Über 500 kostenlose Schriftarten: Adobe öffnet Fonts-Bibliothek

Im Zuge der Create the Web in San Francisco präsentierte Adobe die neue Produktfamilie Edge, die sich insbesondere an Webdesigner und -Entwickler richtet. Zu den Produkten der brandneuen Marke zählen unter anderem das Design-Tool Edge Animate, der Code-Editor Edge Code und das Entwicklungs-Tool für mobile Anwendungen PhoneGab Build. Besonders interessant erscheint in diesem Zusammenhang aber auch die kostenlose Sammlung an Schriftarten, die das Software-Unternehmen unter dem Namen Edge Web Fonts veröffentlichte.

Mit den Edge Web Fonts geht Adobe neue Wege.
Der kostenlose Web-Service ist eine Zusammenarbeit von Adobe, Google und Typekit. Es stehen eine Reihe von Open Source Fonts zur Verfügung, die auch Teil der Google Web Fonts sind. Weitere Schriftarten stammen unter anderem von Adobe selbst, so beispielsweise Source Sans Pro und Source Code Pro. Wie ihr die Schriftarten für eure Website nutzen könnt, erklärt Adobe sehr ausführlich. Auf der gleichen Website findet ihr auch eine Liste aller verfügbaren Schriftarten. Die Edge Web Fonts sind im Gegensatz zu anderen Produkten der Edge-Familie kostenlos.
Ebenfalls interessant in diesem Zusammenhang: „25 kostenlose Fonts für Grafikdesigner“.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Source Code Pro gibt’s auch bei Google Fonts.
Eine wirklich tolle Sache :)
Gut zu wissen. Danke! :)
sehe ich das richtig, dass die fonts nicht verändert oder vom eigenen server aus bereitgestellt werden dürfen und dass es sich bei den additional terms of use nicht um eine open-source-ähnliche lizenz handelt?
tl;dr: nutzerrechtlich kein vergleich mit googles 532 fonts, die unter offenen lizenzen angeboten werden?
.~.
kann man die Schriften dann auch als Webdesigner für andere Webseiten benutzen? Das heisst man hat jemanden der sich gegen Bezahlung eine Webseite machen lassen möchte oder ein Logo mit einer Schrift oder eben Visitenkarten, Flyer, Broschüren ect.
Ist das dann auch noch kostenlos für die kommerzielle Nutzung oder muss da eine Lizenz erworben werden?