5G-Parfum – ernsthaft? So riecht das „Eau de Futur” von Vodafone

Vodafone will in einer PR-Aktion einen Hauch von 5G versprühen. (Foto: Vodafone)
Eigentlich dürfte Vodafone alle Hände voll damit zu tun haben, die bis 2025 geplante Komplettumstellung auf 5G zu realisieren. Ein paar Kapazitäten scheint der Netzbetreiber aber noch übrig gehabt zu haben – und die wurden unter anderem dazu aufgewendet, ein passendes 5G-Parfum zu entwickeln.
Ein 5G-Parfum? Dass das ziemlich schräg klingt, ist wohl auch Vodafone selbst bewusst. Immerhin endet der zum Duft veröffentlichte Werbespot damit, dass eine Frauenstimme ausspricht, was sich wahrscheinlich einige Zuschauer:innen nach dem Clip denken: „Äh, – What?”. Abgesehen von diesem Schlusssatz ist das Video aber ganz wie eine klassisch-dramatische Parfum-Werbung in Vodafone-Rot gestaltet.
Der Netzbetreiber ist übrigens nicht das erste Unternehmen, das für ungewöhnliche Tech-Gerüche sorgt: So hat sich beispielsweise Vodafone-Konkurrentin Telekom bereits an einem „Magenta”-Raumduft versucht, ein Produzent von Apple-Accessoires bietet Mac-inspirierte Duftkerzen an.
Jetzt stellt Vodafone also sein „Eau de Futur” namens „5G Solitaire” vor. Es soll, ganz wie der namensgebende Mobilfunkstandard, dabei helfen, das Gegenüber „in Millisekunden” zu erreichen, schreibt Vodafone im offiziellen Blogartikel zum olfaktorischen PR-Stunt.
„Ein Parfum ist so magisch wie die moderne Echtzeit-Technologie” heißt es da, es folgt eine Erklärung, wonach das 5G-Netz denn nun riecht. „5G Solitaire” gibt sich Vodafone zufolge geschlechtsneutral und arbeitet unter anderem mit süßlichem Anisöl und Essenzen aus Sultaninen für den „Aufbruch in die Zukunft” sowie indischem Kalmus, englischem Rhabarber und französischen Lilien, um vielschichtige internationale Kommunikation darzustellen.
Die wohl wichtigste Komponente dürfte für Tech-Fans aber das Weihrauch-Harz sein. Im Duft soll es „Langlebigkeit, Stabilität und Verlässlichkeit” ausdrücken – bleibt zu hoffen, dass Vodafone diese Aspekte nicht nur dem Parfum überlässt. Das ist übrigens derzeit nicht für Außenstehende verfügbar: Der „Duft der Zukunft” steht nicht zum Verkauf.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team