News
5G, Tile-Integration und mehr: Das steckt in HPs neuem Convertible Elite Dragonfly
Convertible-Laptop HP Elite Dragonfly. (Foto: HP)
Das neue HP Elite Dragonfly, das der Computerbauer im Rahmen der CES in Las Vegas zeigt, soll zu 82 Prozent aus recycelten Materialien bestehen, etwa aus Plastik aus dem Ozean. Dabei verfügt das leichte und flotte Convertible-Laptop für den Firmeneinsatz über ein leistungsfähiges Inneres. So hat HP dem Elite Dragonfly ein 5G-Modem von Qualcomm spendiert, die Verbindungen sollen dank spezieller Signaltechnologie besonders stabil sein.
Für die Leistung sorgen die verbauten Intel-Prozessoren der zehnten Generation (i3, i5, i7), denen 16 Gigabyte interner Speicher zur Verfügung stehen. Beim internen Speicher können Interessenten zwischen verschiedenen Optionen wählen, die von 128 Gigabyte bis zwei Terabyte reichen. An Anschlüssen bringt das HP Elite Dragonfly zwei Thunderbolt- und einen HDMI-1.4-Slot mit. Außerdem gibt es einen USB-3.1-Gen-1-Anschluss. Neben LTE und 5G bietet das HP-Gerät Wi-Fi 6 und Bluetooth 5.

HP Elite Dragonfly. (Foto: HP)
Das 13,3 Zoll große Display des Elite Dragonfly kann bis zu 4K auflösen (3.840 mal 2.160 Pixel), leuchtet bis zu 1.000 Nits hell und deckt den sRGB-Farbraum zu bis zu 95 Prozent ab – jedoch nicht in einer einzelnen Bildschirmoption. Das Touch-Display wird von Gorilla Glass 5 geschützt.
Das HP Elite Dragonfly ist 30,43 mal 19,75 mal 1,61 Zentimeter groß und wiegt in der leichtesten Ausführung etwa ein Kilogramm. Für Videokonferenzen stehen eine 720-Pixel-HD-Kamera sowie vier Stereolautsprecher und ein Mikrofon von Bang & Olufsen zur Verfügung. Der Akku soll mit einer vollen Ladung bis zu 24 Stunden halten.
Neben Nachhaltigkeit hat HP beim Elite Dragonfly auch besonders auf Sicherheit geachtet. So kann der Bildschirm über die Sure-View-Reflect-Technologie per Tastendruck vor neugierigen Blicken geschützt werden. Zudem ist das Elite Dragonfly laut HP das bisher einzige Laptop mit einer Tile-Integration. Damit lässt sich ein gestohlenes oder vergessenes Gerät besser aufspüren.
Das neue HP Elite Dragonfly in der Version mit optionaler Tile-Integration und Sure View Reflect ist ab Februar 2020 zu haben. Erst im Sommer soll die Variante mit 5G-Modem und Intel-Prozessoren der zehnten Generation in den Handel kommen. Zu den Preisen hat sich HP noch nicht geäußert.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Könnt ihr da vielleicht mal nachhaken hinsichtlich des Release Dates? Ist einfach nirgends zu bekommen das Gerät mit 4K.