Anzeige
Anzeige
Fundstück

Dieses Toaster-ähnliche Gadget tauscht den iPhone-Akku in Sekunden

Ist der Smartphone-Akku schon wieder leer? Das Startup Swippit will dieses Problem mit einem Toaster-ähnlichen Gadget gelöst haben. Dabei hat sich das Unternehmen von austauschbaren Fahrzeug-Akkus inspirieren lassen. Günstig ist die Lösung allerdings nicht.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Swippit: Sieht aus wie ein Toaster, ist es aber nicht. (Foto: Swippit)

Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Provisions-Links verwendet und sie durch "*" gekennzeichnet. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhält t3n.de eine Provision.

Die Lösung des Startups, die erstmals auf der CES 2025 in Las Vegas ausgestellt wurde, richtet sich derzeit ausschließlich an iPhone-Modelle neuerer Bauart, also dem iPhone 14, 15 und 16. Für diese iPhones bietet der Hersteller eine spezielle Schutzhülle an, die ihr in ein Toaster-ähnliches Gerät stecken könnt, in dem der im Case enthaltene leere Akku binnen Sekunden gegen einen vollen getauscht werden soll.

Anzeige
Anzeige

Swippit: Akkuwechsel à la Nio für Smartphones

Binnen vier Sekunden ist der Akku laut Swippit ausgetauscht und das Smartphone wieder startbereit. (Foto: Swippit)

Laut des Unternehmens steckt in der iPhone-Hülle ein 3.500 Milliamperestunden-Akku, der sich mittels des „Toasters“ im Nu tauschen lässt. Das Ganze erinnert ein wenig an die Akkuwechselstationen des E-Auto-Hersteller Nio, die es auch in Deutschland gibt.

Wie das Startup erklärt, sollen die recht kleinen Akkupacks je nach iPhone-Baureihe und Nutzung zwischen 50 und 90 Prozent Extrasaft verschaffen. Ist der Akku im Schutzcase, den der Hersteller „Link“ nennt, nahezu leer, steckt ihr das iPhone einfach in den Schlitz des Toasters und vier Sekunden später poppt das Gerät wie eine Scheibe Brot heraus und es ist wieder startbereit.

Anzeige
Anzeige

Der Ladevorgang lässt sich dem Startup zufolge über eine App steuern, die auch Lade-Status anzeigen soll. In dieser sei ebenso festlegbar, dass die Akkus zur Schonung nur auf maximal 80 Prozent Kapazität geladen werden. Langfristig sollen neben iPhones auch weitere Marken unterstützt werden, heißt es.

Swippit kostet 450 US-Dollar

Das Set aus „Toaster“ und fünf Akkupacks kostet laut Hersteller allein 450 Dollar. Noch nicht dabei ist der erforderliche iPhone-Case, der zusätzlich mit 120 Dollar zu Buche schlägt. Damit kostet das ganze Set happige 570 Dollar.

Anzeige
Anzeige

Sicher mutet Swippits Lösung durchaus elegant und komfortabel an, da man sich nicht um das Aufladen der Akkus kümmern muss. Für den hiesigen Markt bietet Swippit die Lösung derzeit noch nicht an, unklar ist zudem, wie teuer der Versand nach Europa wäre.

Eine günstigere Option als die von Swippit, aber weniger bequem sind kleine Akkupacks, die per Magsafe magnetisch am iPhone haften und sogar mit 5.000 Milliamperestunden *und eine größere Kapazität* besitzen.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige