Akkuwechsel: Nio bringt erste Power-Swap-Station nach Deutschland

Die Batteriewechselstation sieht aus wie ein futuristischer Carport. (Screenshot: Nio/t3n.de)
Nio ist ein aufstrebender chinesischer Hersteller von Elektroautos, der sich in den letzten Jahren auch in Europa einen Namen gemacht hat. Dabei setzt der Autobauer nicht nur auf eigene Fahrzeuge, sondern auch auf ein Battery-as-a-Subscription-Modell und Batteriewechselstationen.
Genau mit diesen Stationen will Nio jetzt auch in Deutschland durchstarten. Die erste Power-Swap-Station lief im ungarischen Werk von Nio vom Band und wurde bereits am 16. September nach Deutschland ausgeliefert.
In China hat das Unternehmen bereits 1.100 solcher Stationen eingerichtet. Folgen sollen noch in diesem Jahr die Niederlande, Schweden und Dänemark. In Norwegen stehen bereits ein paar der Stationen. Allerdings wurden diese noch aus China und nicht aus Ungarn geliefert.
Die Power-Swap-Station von Nio verfügt über insgesamt 14 Akkusteckplätze und einen leeren Steckplatz zum Aufnehmen eines entladenen Akkus. Laut Nio ist das System in der Lage, bis zu 312 Batteriewechsel pro Tag, also innerhalb von 24 Stunden, durchzuführen.
Mit einer solchen Infrastruktur und kompatiblen Elektroautos sollten Langstreckenfahrten mit einer ähnlichen Geschwindigkeit möglich sein wie im Fall von Autos mit Verbrennungsmotor. Aktuell sind nur Nio-Modelle kompatibel.
Nio plant, bis Ende 2025 über 4.000 Batteriewechselstationen zu installieren, darunter etwa 1.000 außerhalb Chinas.
Tamás Menczer, ungarischer Staatssekretär für bilaterale Beziehungen und Mitglied des Parlaments, freut sich über die Zusammenarbeit: „Wir heißen Nio in Ungarn herzlich willkommen und freuen uns sehr über die Inbetriebnahme des Nio Power Werks. Der Power Swap von Nio ist eine besonders innovative Technologie und ermöglicht Nutzern in wenigen Minuten den Batterieaustausch ihres Fahrzeugs. Auch künftig möchte Ungarn die Entwicklung des Unternehmens in Europa unterstützen.“
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team