Fundstück
Abholen oder Liefern? Google Maps zeigt euch entsprechende Restaurants in eurer Stadt

Wenn ihr Google Maps startet, seht ihr oben unter dem Suchfeld zwei neue Buttons. Der erste lautet „Zum Mitnehmen“, der zweite „Lieferservice“. Tappt ihr auf eine dieser Schaltflächen, startet Maps die ortsbezogene Suche nach gastronomischen Betrieben, die Essen zum Mitnehmen oder zur Lieferung anbieten. Das funktioniert in den meisten Ländern der Welt – im deutschsprachigen Raum jedenfalls.

Prominenter geht es nicht. (Screenshot: t3n)
Dabei ist die Funktion als solche nicht neu. Die Information, ob ein Restaurant liefert oder Essen zur Mitnahme anbietet, hält Google mindestens seit November 2019 vor. Bislang war die Funktion indes umständlich zu erreichen.
Es galt, im Button-Karussell unterhalb des Suchfelds in der App nach links bis zum Ende zu scrollen. Dort findet sich die Schaltfläche „Mehr“. Ein Tapp darauf öffnet alle Kategorien, die Google für die Maps-Suche vorgesehen hat. Unter „Essen & Trinken“ findet ihr die beiden Schaltflächen für Mitnahme und Lieferung.

Bisher waren die Informationen etwas umständlich zu finden. (Screenshot: t3n)
Diese beiden Buttons sind im Zuge der Coronakrise entsprechend in den Fokus gerückt und stehen jetzt prominenter zur Nutzung bereit. Damit dürfte die Maßnahme eine der einfachsten zur Unterstützung der Stay-at-home-Kampagne zur Eindämmung des neuartigen Coronavirus Sars-CoV-2 sein.
Die neuen Buttons stehen sowohl in der Maps-App für Android wie auch jener für iOS bereit.
Passend dazu: Google Maps: 20 Tipps und Tricks für den Kartendienst
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team