
Adobe hat Probleme mit seiner Creative Cloud - und die Nutzer auch. (Foto: Shutterstock)
„Ein Fehler ist aufgetreten“, meldet unser Redaktions-PC und suggeriert damit, es könne ein Problem mit unserer Internetverbindung vorliegen. Da die Fehlermeldung aber nur beim Versuch der Abmeldung an Adobes Creative Cloud auftritt, können wir den Internetzugang als Ursache ausschließen. Die Auswirkung ist unschön. Wir können unser Photoshop nicht nutzen.

Kein Login möglich. (Screenshot: t3n)
Ähnliche Probleme werden seit dem Nachmittag aus vielen Teilen der Welt gemeldet. Dabei scheint die Ostküste Nordamerikas, sowie der nordwestliche Teil Europas, vor allem Großbritannien und die Beneluxländer, am stärksten betroffen zu sein, wie der folgende Screenshot aus dem Downdetector zeigt. Danach begannen die Störungen gegen 15:30 Uhr mitteleuropäischer Zeit.

Adobes Creative Cloud hat weltweit Probleme. (Screenshot: t3n)
Adobes eigenes Status-Panel suggeriert, ein bestehender und als schwerwiegend eingestufter Fehler habe zwar bestanden, sei aber inzwischen behoben worden. Das entspricht nicht den Erkenntnissen des Downdetectors und auch unser Redaktions-PC verweigert nach wie vor die Anmeldung an der Creative Cloud. Dabei sind ganz offenbar Adobes Anmeldeserver nicht erreichbar.

Laut Adobe ist alles behoben, was behoben werden musste. (Screenshot: t3n)
Nicht jeder Nutzer wird von den Problemen etwas spüren, denn nicht für jede App-Nutzung muss man sich anmelden. Sobald aber tatsächlich Cloud-Dienste genutzt werden sollen, wird der Login essenziell.
Es sollte indes nicht unerwähnt bleiben, dass die Creative Cloud nur selten solche Probleme bereitet. Die heutige Störung ist die insgesamt vierte Störung in diesem Jahr. Datenverlust ist bislang nie aufgetreten und Adobe war bislang stets in der Lage, die Probleme innerhalb weniger Stunden zu beheben.
Passend dazu: Corona-Update: Adobe stellt Creative Cloud auf Homeoffice-Nutzung um
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team