Adobe Max zu Coronazeiten: Die bekannte Kreativkonferenz findet 2020 virtuell und kostenlos statt
Die Adobe Max ist die jährliche Hausmesse des Software-Herstellers. Sie dient vordergründig dazu, aktuelle und künftige Neuerungen der eigenen Creative Cloud vorzustellen. Tatsächlich lebt sie aber vor allem davon, dass bekannte Mitglieder der Kreativ-Community ihre Ideen, Workflows, Best Practices und Konzepte vorstellen. Das ist ein nicht zu unterschätzender Quell der Inspiration.
Konferenz wird virtualisiert – wegen Corona
Bislang fand die Adobe Max als Präsenzveranstaltung in den USA statt. In diesem Jahr sollte sie auch in Portugal zu Gast sein. Die Coronakrise hat beiden Events den Boden entzogen. Adobe hat nun versucht, das Beste aus der Situation zu machen und ein virtuelles Event-Konzept entwickelt.
Und weil es die Virtualität nun einmal hergibt, hat sich Adobe entschlossen, die Besucherbeschränkung, die einer jeden Präsenzveranstaltung innewohnt, fallen zu lassen. An der Adobe Max 2020 kann jeder teilnehmen, der sich dafür registriert. Das ist kostenlos und unterliegt keiner zahlenmäßigen Beschränkung.
Programm in gewohnter Größe
Dabei hat sich Adobe offenbar entschlossen, dennoch keine Max auf Sparflamme anzubieten. Stattdessen werden auch in diesem Jahr wieder namhafte Prominente zu Wort kommen. Das Programm greift die drei Bereiche Kreativität, Technologie und Entertainment auf. Zu den Rednern gehören die Basketballlegende Dirk Nowitzki, die Filmemacherin Ava DuVernay, die Schauspielerin Gwyneth Paltrow, der Musiker Tyler the Creator und die Fotografin Annie Leibovitz.
Eine weitere Hauptrolle wird das Produkt-Portfolio der Creative Cloud spielen. Vor allem die Sneak Previews auf kommende Features zählen jährlich zu den Hauptattraktionen.
Über 350 Sessions in englischer Sprache werden an den drei Konferenztagen abgehalten. Wer der englischen Sprache nicht mächtig ist, kann möglicherweise mit den Untertiteln auf Deutsch, Französisch, Spanisch und Japanisch etwas anfangen.
Wie in jedem Jahr will die Adobe Max den Aspekt der Vernetzung Kreativer untereinander nicht vernachlässigen. Es wird daher auch im virtuellen Umfeld kollaborative Team-Projekte im Sinne eines Learning-by-Doing geben.
So nehmt ihr teil
Die Teilnahme an der Max ist einfach. Ihr müsst euch lediglich auf dieser Seite registrieren. Einmal registriert, stehen euch verschiedene Tools zur Event-Organisation zur Verfügung. So könnt ihr etwa euren persönlichen Zeitplan mit den euch interessierenden Sessions zusammenstellen.
Auf der offiziellen Website zur Adobe Max findet ihr schon im Vorfeld News und Updates zum Programm, sowie alles Wissenswerte rund um die Digitalkonferenz.
Passend dazu: Adobe-KI: Mit Photoshop hast du bald immer den perfekten Himmel auf deinen Fotos