
Gamestop. (Foto: Jonathan Weiss / Shutterstock)
Insgesamt 22 Prozent schossen die Gamestop-Aktien im erweiterten Handel am Donnerstag nach oben, nachdem das Wall Street Journal berichtet hatte, dass das Unternehmen plane, zum Marktplatz für nicht fungible Token zu werden.
Empfehlungen der Redaktion
Laut des Berichts, in dem mit der Angelegenheit vertraute, aber nicht näher genannte Personen zitiert werden, plane der Einzelhändler auch die Gründung von Kryptowährungspartnerschaften, um Spiele und andere Artikel bereitzustellen.
Alles deutet darauf hin, dass Gamestop, im vergangen Jahr noch im Zentrum des Robinhood-Wahns, in einen der aktuell am meisten getypten Technologiesektoren expandieren wird. Der bekannteste NFT-Marktplatz ist aktuell Opensea, der erst kürzlich von Investoren mit 13,3 Milliarden US-Dollar bewertet wurde. Gamestop will dabei seinem Kerngeschäft nicht den Rücken kehren und sich bei seinem NFT-Marktplatz auf Videospielinhalte wie Outfits für Avatare und Waffen konzentrieren.
Es sollen demnach bereits mehr als 20 Mitarbeiter eingestellt worden sein, die einen Online-Hub für den Kauf, Verkauf und Handel von NFT aufbauen. Das Unternehmen soll dabei auch schon gezielt auf ausgewählte Spieleentwickler und Publisher zugegangen sein, die künftig ihre NFT auf dem Gamestop-Marktplatz listen könnten. Laut den Insidern will Gamestop noch dieses Jahr mit seinem neuen Projekt live gehen.
Bereits Ende Oktober 2021 deuteten Stellenanzeigen von Gamestop auf dieses Vorhaben hin. Damals hatte der Einzelhändler nach „NFT-erfahrenen Softwareingenieuren“ und Menschen, die Erfahrungen mit „Ethereum, NFT und Blockchain-basierten Gaming-Plattformen“ haben, gesucht. „In Zukunft sind Spiele die Orte, an die man geht, und das Spielen wird durch die Dinge bestimmt, die man mitbringt. Zukünftige Entwickler werden nicht nur Spiele bauen, sondern auch die Komponenten, Charaktere und Ausrüstung. Blockchains werden den darunter liegenden Handel antreiben“, schrie Gamestop in seiner Anzeige. Jetzt scheinen die ausgeschriebenen Stellen besetzt zu sein und der NFT-Marktplatz in den Startlöchern zu stehen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team