NFT-Marktplatz Opensea sichert sich 300-Millionen-Dollar-Investment

Der Unternehmenswert von Opensea stieg in nur sechs Monaten von 1,5 auf 13,3 Milliarden Dollar. (Bild: Shutterstock / sdx15)
Das amerikanische Kryptounternehmen Opensea hat ein erfolgreiches Jahr 2021 hinter sich. „Im letzten Jahr ist das NFT-Ökosystem explodiert, das Transaktionsvolumen von Opensea hat sich in 2021 ums 600-fache erhöht. Aber wir stehen erst am Anfang“, schrieb der Opensea-Co-Founder und CEO Devin Finzer am Dienstag in einem Blogpost.
Im gleichen Beitrag gab Finzer bekannt, dass sich Opensea in einer Series-C-Finanzierung 300 Millionen Dollar an frischem Kapital sichern konnte. Damit steigt die Bewertung des Kryptounternehmens auf 13,3 Milliarden Dollar. Angeführt wurde die Finanzierungsrunde von Paradigm und Coatue.
Erst im Juli 2021 hatte sich das New Yorker Unternehmen ein Investment von 100 Millionen Dollar gesichert, damals noch mit einer Bewertung von 1,5 Milliarden Dollar. Besagte Series-B-Runde wurde von Andreessen Horowitz (a16z) angeführt.
Mit dem frischen Geld will Opensea sein Team vergrößern, die Produktentwicklung vorantreiben, Kundensupport und -sicherheit verbessern und Investitionen im NFT- und Web3-Bereich tätigen. Opensea hat im Moment nur wenige große Konkurrent:innen, aber das könnte sich bald ändern. Das Kryptounternehmen Coinbase beispielsweise steht bereits in den Startlöchern und auch andere NFT-Plattformen drängen in den Markt.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team