Alibaba: Logistikkapazitäten in Deutschland werden verdreifacht

Ein Alibaba-Logistikzentrum wie hier von Cainiao in Guangdong, China, steht bald auch in Grolsheim bei Bingen. Betrieben von der Logistik-Tochter 4PX Express GmbH. (Foto: DPA)
Die Lebensmittelzeitung berichtet (Paywall), dass Alibabas Logistiktochter 4px in Deutschland ein Logistikzentrum eröffnet. Mit dem zweiten Logistikzentrum in Deutschland verdreifacht 4PX seine Kapazitäten. Ein Zeichen für Alibabas voranschreitende Europa-Expansion.
Alibaba Tochter 4PX eröffnet zweites deutsches Logistikzentrum
Die 4PX Express GmbH betreibt aktuell ein Logistikzentrum in der Nähe des Frankfurter Flughafens in Ginsheim-Gustavsburg mit rund 9.000 Quadratmetern Logistikfläche und 400 Quadratmetern Bürofläche.
Nach den Informationen der Lebensmittelzeitung folgt jetzt ein zweites Logistikzentrum in Grolsheim bei Bingen. Das neue Zentrum soll über eine Fläche von 25.000 Quadratmetern verfügen, damit verfügt Alibaba insgesamt über 34.000 Quadratmeter Logistikfläche in Deutschland. Das ist aber noch nicht alles, denn Alibaba hat Deutschland auch von Tschechien aus im Blick.
4PX treibt die Europa-Expansion von Alibabas Logistik voran
Gemeinsam mit der Immobiliengruppe VGP, die als Vermieter der Immobilien agiert, expandiert 4PX in Europa. Ein Zentrum in Belgien dient dabei anscheinend als Umschlagplatz für Sendungen, die zu verschiedenen Verteilzentren in Europa weitertransportiert werden, darunter neben Deutschland auch Tschechien.
Neben den zwei kleinen Logistikzentren in Deutschland hat VGP mit 4 PXC in Jenec nahe Prag im vergangenen ein Logistikzentrum mit 68.000 Quadratmetern in Spuckweite zum dortigen Amazon-Logistikzentrum gebaut. Dort wird aktuell noch ein Geschäftsführer gesucht, der auch die weitere Unternehmensgründung abwickeln soll. Das lässt die Frage offen, wie weit die Entwicklung dort fortgeschritten ist. Die Eröffnung des Zentrums nahe des Prager Flughafens ist für Dezember letzten Jahres geplant gewesen. Bis dahin hat 4PX ein kleineres Logistikzentrum nahe Pilsen betrieben, hatte aber laut Presseberichten Probleme, dort Personal anzuwerben. Damit sind auch in Tschechien zwei Logistikzentren in Betrieb, die beide hauptsächlich den deutschen Markt bedienen sollen.
Jetzt ist nur noch die Frage, ab wann deutsche Händler auch ihre Produkte auf alibaba für den normalen Verbraucher anbieten können.