Hierzulande kaum bekannt ist Allegro in Polen eine große Nummer. Die E-Commerce-Firma eigenen Angaben zufolge einer der zehn weltweit größten Onlinehändler. Jetzt hat der Konkurrent von US-Branchenriesen wie Amazon und Ebay an der polnischen Börse GPW ein fulminantes Börsendebüt hingelegt – und Anteile im Wert von zwei Milliarden Euro emittiert. Das macht den IPO zum bisher größten Börsengang des Jahres in Europa.
Allegro ist wertvollste Firma Polens
Zum Start des Handels mit den Allegro-Aktien am Montag – der eigentliche Börsengang hatte schon Ende September stattgefunden – schossen die Papiere um über 60 Prozent auf 69,20 Zloty nach oben. Allegro stieg damit auf einen Schlag zum wertvollsten Unternehmen des Landes auf. Die Marktkapitalisierung beträgt aktuell gut 15 Milliarden Euro, wie das Handelsblatt schreibt. Der Ausgabepreis hatte 43 Zloty betragen.
Das vor 21 Jahren in einer Garage im polnischen Poznan gegründete Unternehmen hat bei dem Börsengang rund eine Milliarden Euro eingenommen. Dieses Geld soll jetzt in die Begleichung von Schulden sowie eine weitere Expansion gesteckt werden. Allerdings soll es wohl nicht um einen Gang von allegro.pl ins Ausland, etwa nach Deutschland, gehen. Auf der polnischen Website sind aber seit kurzem auch ausländische Händler zugelassen. Aktuell verzeichnet die Plattform 117.000 Verkäufer und 20 Millionen monatlich aktive Nutzer.
E-Commerce-Riese will weiter zukaufen
Stattdessen, so Allegro-CEO François Nuyts, der früher unter anderem für Amazon in Westeuropa tätig war, gegenüber dem Handelsblatt, sollen weitere Übernahmen anstehen. Zu den bisherigen Zukäufen gehört mit ceneo.pl Polens führendes Preisportal mit 12,3 Millionen aktiven Kunden. Außerdem hatte sich Allegro den Onlinetickethändler e-bilet und erst Anfang des Jahres das Fintech FinAI einverleibt.
In der ersten Jahreshälfte hat Allegro seinen Umsatz um 52 Prozent auf 1,77 Milliarden Zloty steigern können. Der Gewinn legte um 28 Prozent auf 808 Millionen Zloty zu. Der E-Commerce-Marktplatz der Allegro-Gruppe soll in den zwölf Monaten bis zum 30. Juni 2020 einen Umsatz von umgerechnet 6,4 Milliarden Euro erwirtschaftet haben. Marktforschern zufolge sollen doppelt so viele polnische Internetnutzer bei allegro.pl nach Produkten suchen als via Google.