Sicher und umweltfreundlich: So entsorgt ihr alte EC- und Kreditkarten richtig
Verliert eure EC- oder Kreditkarte bald die Gültigkeit, schickt euch euer Bankinstitut rechtzeitig Ersatz zu. Das gilt auch dann, wenn neue Karten eingeführt werden – etwa weil es neue Designs oder Sicherheitsmaßnahmen gibt. Ihr müsst allerdings trotzdem aktiv werden, wenn ihr eine neue Karte bekommt. Denn die alten EC- und Kreditkarten müssen von euch fachgerecht zerstört und entsorgt werden.
So solltet ihr EC- und Kreditkarten vor der Entsorgung zerstören
Bevor ihr eure alten EC- und Kreditkarten entsorgt, solltet ihr die darauf befindlichen Daten unkenntlich machen. Denn solltet ihr die Karte einfach so wegwerfen, könnten Betrüger:innen die Karte finden und Unfug mit euren Daten anstellen.
Bankinstitute wie die Sparkasse empfehlen, die Karten in einem dafür geeigneten Aktenvernichter zu schreddern. Modelle findet ihr beispielsweise bei der Basics-Reihe bei Amazon (hier für knapp 37 Euro) oder beim HP OneShred 8CC (bei Amazon für 56 Euro).
Wer das Geld sparen will, kann aber auch einfach die Schere nehmen. Es braucht nur wenige Schnitte, um alle Informationen auf der Karte zu zerstören:
- Schneidet horizontal durch euren Namen, eure IBAN und den Magnetstreifen.
- Sollte es sich um eine Kreditkarte handeln, schneidet auch den Sicherheitscode auf der Rückseite horizontal entzwei.
- Zu guter Letzt schneidet ihr vertikal durch den Mikrochip auf der Karte.
EC- und Kreditkarten umweltfreundlich entsorgen
Da EC- und Kreditkarten einen elektronischen Mikrochip besitzen, dürfen die Karten nicht einfach im Hausmüll entsorgt werden. Tatsächlich zählen sie zu den Elektrogeräten. Habt ihr die Karten wie oben beschrieben unkenntlich gemacht, könnt ihr sie beispielsweise zu einem Wertstoffhof bringen, wo sie bei den Elektrogeräten entsorgt und später recycelt werden kann.
Viele Banken bieten allerdings auch an, die Karte für euch zu entsorgen. Dazu müsst ihr sie einfach in einer Filiale abgeben. Bevor ihr einfach zu einer Filiale geht, solltet ihr aber – per Telefon oder Mail – nachfragen, ob euer Bankinstitut die alten Karten auch wirklich zurücknimmt.