News
Alu statt Carbon: Canyon stellt günstige Version des Pedelecs Precede On vor

Das Canyon Precede On CF 9 hatten wir im Sommer 2021 zum Test. Es hat uns gut gefallen. Negativ aufgefallen war uns der Preis – und die automatische Enviolo-Schaltung hatte uns ebenfalls nicht so zugesagt.

Das Canyon Precede:ON AL mit Diamantrahmen. (Bild: Canyon)
Beide Kritikpunkte hat Canyon mit dem neuen Precede On Al behoben. Denn das neue Modell setzt nicht mehr auf Carbon als Rahmenmaterial, was es sehr viel günstiger macht. Und es ist mit einer manuellen Drehschaltung statt der Automatik ausgestattet, was das Fahrerlebnis vorhersehbarer und ein Stück weit kontrollierbarer macht. Damit rückt das neue Canyon in Regionen auf, in denen es gut mit Herstellern wie Cowboy oder Vanmoof konkurrieren kann.

Das Canyon Precede:ON AL als Tiefeinsteiger. (Bild: Canyon)
Anstelle der rund 4.300 Euro, die Interessenten mindestens für das Precede On Cf aufwenden mussten, geht es beim Aluminium-Modell schon bei rund 2.600 Euro los. Wer das Spitzenmodell Precede On Al 7 in der größten Rahmenversion haben will, muss rund 3.700 Euro einplanen. Den Einstiegspreis für das Carbon-Modell hat Canyon jetzt auf rund 4.000 Euro gesenkt, was immer noch einem satten Mehrpreis von 1.400 Euro im Vergleich zum Einsteiger beim Aluminium-Modell entspricht.
Optisch und von den sonstigen Features her nehmen sich die Pedelecs nichts. Wer die Bikes nicht anhebt, wird das Cf kaum vom Al unterscheiden können. Das Precede On Al kann seit Dienstag exklusiv auf der Canyon-Website gekauft werden. Die Pedelecs gibt es sowohl mit Diamantrahmen wie auch als Tiefeinsteiger. Wenn ihr euch über weitere verhältnismäßig leichte Pedelecs informieren wollt, haben wir diese Übersicht für euch.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team