Amazon Fresh will in Zukunft deutschlandweit frische Lebensmittel liefern

Amazon Fresh will irgendwann in ganz Deutschland Lebensmittel liefern. (Foto: Monika Skolimowska / dpa)
In Berlin, Potsdam, Hamburg und München liefert Amazon Fresh frische Lebensmittel. Vor knapp zwei Jahren ist der Dienst an den Start gegangen. In Deutschland ist er aber immer noch in nur drei Städten verfügbar. Amazons Deutschland-Chef Ralf Kleber ist trotzdem optimistisch und will Amazon Fresh ausbauen, wie er der Frankfurter Allgemeinen Zeitung in einem Interview sagte.
Kleber gab zwar zu, dass der Online-Anteil gesamten Lebensmittelhandel gering sei – aber das gelte ja für andere Warengruppen genauso. „Das ist ja das Schöne am Onlinehandel: Es liegt viel Potenzial vor uns.“ Nudeln, Kaffee und Konservendosen liefere Amazon schließlich schon. Jetzt noch frischen Käse und einen Kopf Salat draufzulegen, sei eine spannende Aufgabe.
Mit dem bisherigen Kundenfeedback zu Amazon Fresh sei man zufrieden. Erstmal nehme Amazon sich die Zeit, den Service zu verbessern und auszubauen. Aber prinzipiell strebe man an, jeden Ort zu beliefern, an dem gegessen und getrunken werde – also alle Orte.
Amazon Fresh war im Mai 2017 gestartet. Zum Sortiment zählen Obst und Gemüse, Fleisch und Fisch, Milch- und Kühlprodukte. Wer bis mittags bestellt, bekommt sein Essen noch vor dem Abend, heißt es auf der Website. Mitglieder zahlen monatlich 9,99 Euro. Der Mindestbestellwert für die Gratis-Lieferungen liegt in Berlin, Potsdam und Hamburg bei 40 und in München bei 50 Euro.
Währenddessen liefert Rewe bereits in 75 deutschen Städten frische Lebensmittel aus. Bringmeister bietet eine Lieferung des gesamten Edeka-Sortiments an, ist aber erst in Berlin und München verfügbar. Vor einem Jahr hat außerdem der niederländische Online-Supermarkt Picnic seinen Service auf die nordrhein-westfälischen Städte Kaarst, Neuss, Meerbusch und Düsseldorf-Oberkassel ausgeweitet. Amazon Fresh ist also nicht der einzige Dienst, der den erwarteten Anstieg des Online-Lebensmittelhandels nutzen will.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team