Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Amazon Kindle: Wie ihr ab sofort vorblättert, ohne Fingerdrücke auf dem Bildschirm zu hinterlassen

Bislang mussten Kindle-Nutzer:innen Seiten meist vorblättern, indem sie auf den Bildschirm getippt haben. Amazon spendiert einigen Modellen der E-Reader jetzt ein Update, wodurch das nicht mehr nötig ist.

1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Amazons Kindle-Reader bekommen eine neue Funktion. (Bild: Shutterstock/Tada Images)

Die Zahl der E-Book-Leser:innen ist in den vergangenen Jahren immer weiter gestiegen. Laut Statista lasen 2024 rund eine Milliarde Menschen Bücher über E-Reader. Der Markt für E-Books generierte dabei knapp 15 Milliarden US-Dollar Gewinn. Einen nicht unbeträchtlichen Anteil dürfte Amazon daran haben. Jetzt verbessert Amazon viele seiner Kindle-Geräte per Update.

Anzeige
Anzeige

Amazon: Kindle bekommt neue Umblätterfunktion

Wie Good E-Reader berichtet, steht für zahlreiche Kindle ein Update bereit, mit dem das Vorblättern auf dem Bildschirm unnötig wird. Stattdessen können User:innen nach dem Update einfach doppelt auf die Rückseite des E-Readers oder an dessen Seite tippen, um umzublättern. Dadurch dürfte der Bildschirm künftig freier von Fingerabdrücken bleiben, die beim Lesen stören. Ein Zurückblättern ist aber weiterhin nur über den Bildschirm möglich.

Das Update steht ab sofort für eine Reihe von Kindle-Geräten bereit. Dazu zählen im Grunde alle Geräte bis zurück zur 10. Generation, die 2018 erschienen sind. Dabei macht sich Amazon offenbar die schon vorhandenen Sensoren in den Geräten zunutze, wie den Beschleunigungsmesser. Dieser sorgt unter anderem dafür, dass sich die Anzeige automatisch mit dem Gerät dreht.

Anzeige
Anzeige

Die Funktion steht schon jetzt für alle Kindle-Geräte bereit, deren Software auf Version 5.18.1 aktualisiert wird. Wenn das Update nicht automatisch heruntergeladen und installiert wird, könnt ihr es auch manuell herunterladen und installieren. Sämtliche kompatiblen Kindle-Geräte und Installationsanweisungen findet ihr auf der offiziellen Support-Seite von Amazon.

Deutsche User:innen müssen aber vorerst auf ein weiteres spannendes Feature für den Kindle verzichten. Amazon führt sogenannte „Recaps for Books in Series“ ein. Setzt ihr eine Buchreihe fort, kann euch der Kindle künftig die vorherigen Teile kurz zusammenfassen, damit ihr wisst, wo in der Geschichte ihr aufgehört habt. Diese Funktion steht aber zunächst nur für ausgewählte englische Bücherreihen zur Verfügung.

Anzeige
Anzeige

Wenn Amazon-Bestellungen nach hinten losgehen

PS5, Schrotflinten und Drogen: Wenn Amazon-Bestellungen nach hinten losgehen Quelle: Jeramey Lende / Shutterstock
Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige