- Nicht nur Amazon-Angebote: Welche Händler machen noch beim Prime Day 2021 mit?
- 10-Euro-Gutschein, wenn du jetzt bei kleinen Händlern kaufst
- Wie erhält man den Amazon-Gutschein im Wert von 10 Euro?
- Prime Day: Kunden können Amazon-Dienste länger testen
- Welche Angebote gibt es für Prime Video und Prime Music Unlimited?
- Welche Rabatte auf Amazon-Abos gibt es noch?
- Vorbereitung auf den Prime Day: Attraktive Preise vorab klären
- Wie viel günstiger sind die Produkte zum Prime Day wirklich?
Amazon Prime Day kommt: So bereitest du dich optimal auf die Schnäppchenjagd vor

Der Prime Day zählt zu den umsatzstärksten Tagen. (Foto: Julie Clopper / Shutterstock)
Nachdem der Prime Day im vergangenen Jahr pandemiebedingt erst im Oktober stattfinden konnte, hat Amazon jetzt bestätigt, dass der Prime Day 2021 in Deutschland und diversen anderen Märkten, in denen die Online-Plattform unterwegs ist, schon zum Sommeranfang am 21. und 22. Juni stattfinden wird. Für die Kunden bedeutet das vor allem eines: Schnäppchen aus allen Kategorien des Unternehmens, vor allem aber bei den Amazon-eigenen Produkten von Kindle und Kindle Fire über die Smartspeaker aus der Echo-Reihe bis hin zu Angeboten aus dem Bereich Smarthome und Unterhaltungselektronik.
Natürlich nutzt Amazon dabei auch die Gelegenheit, nicht mehr ganz aktuelle Modellserien zu verkaufen – die dann aber auch zu einem mehr als attraktiven Preis – aber auch die teilweise kürzlich erst vorgestellten aktuellsten Produkte sind in vielen Fällen rabattiert. Insgesamt kündigt Amazon in den zwei Tagen über zwei Millionen Angebote aus allen Kategorien, darunter Fashion, Haushalt, Beauty, Elektronik und mehr an – und t3n wird für euch wieder die interessantesten Angebote vorab auswählen.
Mittlerweile sind weitere Details zum Amazon Prime Day bekannt: Auf diese Angebote kannst du dich freuen
Nicht nur Amazon-Angebote: Welche Händler machen noch beim Prime Day 2021 mit?
Doch Amazon ist nicht der einzige Anbieter, der den werbeträchtigen Prime Day nutzt, um in den Angebotskampf zu ziehen. Im vergangenen Jahr hatten etwa Saturn und Mediamarkt an diesem Tag ebenfalls mehr als nur die üblichen Sonderangebote parat – und auch Mitbewerber Otto, immerhin in Deutschland auf Platz 2 der Versender, zog bei vielen Angeboten kurzerhand mit. Das kann insbesondere für regelmäßige Kunden der Otto-Group attraktiv sein, die immer mal wieder ungefragt fünf oder zehn Euro Guthaben für die nächste Bestellung erhalten.
In diesem Jahr kommt eine Sondersituation durch die jetzt wieder geöffneten Geschäfte hinzu: Zu erwarten ist, dass insbesondere viele Händler, die neben den Ladengeschäften auch über einen Onlinehandel verfügen, den Juni nutzen, um fehlenden Umsatz der letzten Wochen zu kompensieren. Gerade bei Produkten im Outdoor- und Gartenbereich dürften hier attraktive Angebote zu finden sein, aber auch angesichts der anstehenden Fußball-EM könnten sich im Bereich Fernseher und Zubehör einige interessante Angebote ergeben.
10-Euro-Gutschein, wenn du jetzt bei kleinen Händlern kaufst
Doch der Amazon Prime Day ist vor allem auch ein Thema für viele Händler, die über die Plattform Geschäfte machen. Schon jetzt hat Amazon weltweit mehr als 200 Millionen Mitglieder – und selbst wenn viele für die Shopping-Tage nur die übliche Prime-Probemitgliedschaft abschließen, die sie hinterher wieder kündigen, dürften es in diesem Jahr noch mehr werden. Denn die Pandemie hat bekanntermaßen dazu geführt, dass noch mehr Kunden die Dinge des regelmäßigen Bedarfs über das Unternehmen aus Seattle ordern.
Wie erhält man den Amazon-Gutschein im Wert von 10 Euro?
Um das Geschäft der kleineren Händler zu forcieren, hat Amazon bereits jetzt ein Budget von 100 Millionen US-Dollar bereitgestellt: So erhalten Prime-Mitglieder, die zwischen dem 7. und 20. Juni für mindestens zehn Euro bei kleinen und mittleren Unternehmen bei amazon.de einkaufen, zehn Euro Guthaben für den Prime Day. Es kann sich in diesem Jahr also lohnen, die Prime-Mitgliedschaft bereits im Vorfeld abzuschließen und auf die Suche zu gehen.
Amazon kauft Filmstudio MGM für über acht Milliarden Dollar
Umgekehrt gilt für Marketplace-Händler, dass sie sich wieder zügig Gedanken über ihre Produkte und Konditionen machen sollten, mit denen sie rund um den Prime Day zusätzlichen Umsatz generieren wollen. Außerdem, so erklärt etwa die E-Commerce-Plattform Channel Advisor, komme es bei den hohen Umsätzen, die an diesen zwei Tagen getätigt werden, mehr noch als sonst auf schnelle und zuverlässige Lieferungen an. Händler sollten sich in diesem Zusammenhang keine Schnitzer leisten und im Vorfeld ihre Bearbeitungsprozesse optimieren. Mit welchen Stellschrauben beim Pricing und der Werbestrategie sich die Absatzzahlen zum Prime Day deutlich steigern lassen, kannst du als Händler hier nachlesen.
Dabei kann es sich für Händler übrigens auch lohnen, gezielt mit etwas Verzögerung ähnliche Angebote zu bewerben und den Umgang quasi nachgelagert zu machen, wenn das jeweilige Kontingent bei Amazon bereits ausverkauft ist. Händler sollten neben dem Marketplace-Channel auch darauf achten, dass sie in den einschlägigen Preissuchmaschinen gefunden werden, um mehr Visibilität beim Kunden zu erreichen und nicht in der Masse der Marketplace-Händler unterzugehen.
Prime Day: Kunden können Amazon-Dienste länger testen
Amazon bietet neben der priorisierten Versandfunktionalität auch einige weitere Vorteile für Prime-Kunden. Du solltest beachten, dass einige weitere Prime-Vorteile wie Prime Video und Prime Music (Free, daher abgespecktes Angebot), die normalerweise zur 69 Euro teuren Prime-Jahresmitgliedschaft gehören, nicht Teil des Prime-Angebots für Business-Konten sind. Hier kannst du zwar in der Tat auch einen Monat Probe-Prime bekommen, zahlst danach aber 70 Euro (hier zuzüglich Umsatzsteuer) für die reine Versandvariante für bis zu drei Mitarbeiter.
Welche Angebote gibt es für Prime Video und Prime Music Unlimited?
Eine gute Gelegenheit ist der Prime Day auch, um Dienste wie Prime Video oder Prime Music Unlimited zu testen. Schon jetzt hat Amazon für Neukunden bei Music Unlimited eine Testaktion mit vier Monaten statt ansonsten einem Monat freigeschaltet. Dies gilt für Prime-Kunden – für Nicht-Prime-Kunden sind es immerhin noch drei Monate. Bei Prime Video erhalten Prime-Mitglieder bis zu 50 Prozent Rabatt auf Filme und Serien im digitalen Shop. Ausgewählte Filmklassiker gibt es zudem für je 3,99 Euro.
Welche Rabatte auf Amazon-Abos gibt es noch?
Auch beim Hörbuch-Abodienst Audible sparen Prime-Mitglieder 70 Prozent auf die ersten sechs Monate ihres Audible-Abos und zahlen nur 2,95 Euro monatlich. Es ist zu erwarten, dass Amazon im Laufe der nächsten Tage auch noch weitere Abomodelle mit verlängerten Testzeiträumen anbietet. Übrigens können Prime-Kunden, wenn sie mit dir in einem Haushalt leben, dich in ihr Prime-Konto mit einladen – dann allerdings ebenfalls ohne besagte Video- und Audio-Angebote.
Vorbereitung auf den Prime Day: Attraktive Preise vorab klären
Doch am interessantesten dürften auch in diesem Jahr wieder die Sonderangebote an den beiden Tagen selbst sein. Wenn du hier fündig werden willst, solltest du dich vorab informieren, welche Produkte in Frage kommen. Denn insbesondere bei den Blitzangeboten wird es erfahrungsgemäß (dem Namen entsprechend) schnell gehen, sodass für das Lesen von Tests dann keine Zeit bleibt. Du kannst die Blitzangebote des Amazon Prime Day schon etwas früher in Augenschein nehmen – und solltest dich zum Start des jeweiligen Angebotes erinnern lassen. Am einfachsten geht das mithilfe der Smartphone-App oder dem Amazon Assistant für den Desktop.
Noch nicht bestätigt ist das in den letzten Jahren übliche Angebot der Warehouse Deals – hier gab es zum Prime Day in den letzten Jahren ab einem bestimmten Datum 20 Prozent Rabatt auf sämtliche verfügbaren (bis 2019) oder ausgewählte (2020) Rückläufer und Restposten. Hier lässt sich – mit entsprechender Rückgabemöglichkeit, wenn das gewünschte Produkt dann doch nicht im erwarteten Zustand ist – viel Geld sparen, wenn entsprechende Angebote vorhanden sind. Kunden sollten bei dieser Form der B-Ware auf die Zustandsbeschreibung achten und prüfen, ob die gelieferte Ware sämtliches erwartete Zubehör enthält. Vorab informieren über das Angebot kannst du dich auf der Warehouse-Deals-Microsite. Wenn du etwa auf der Suche nach einem bestimmten Smartphone bist, solltest du zudem im Vorfeld die Preise sondieren – beispielsweise über eine Preissuchmaschine wie Idealo oder guenstiger.de.
Wie viel günstiger sind die Produkte zum Prime Day wirklich?
Wenn du wissen willst, wie sich Preise bei Amazon entwickelt haben, kannst du das in vielen Fällen über den Preisverfolger Camelcamelcamel herausfinden. Tipp: Bei Camelcamelcamel siehst du außerdem sehr übersichtlich, welche Produkte und Angebote es bei Amazon selbst und welche nur von einem Marketplace-Anbieter gibt. In vielen Fällen sind bestimmte Rabatte, die Amazon gewährt, ja nur für deren Eigenvertrieb gültig.