
(Foto: Shutterstock)
Es gibt sicher einige Gründe, Streamingdienste wie Prime Video, Netflix oder Disney Plus dem klassischen Fernsehprogramm vorzuziehen. Früher wurde sich jeden Mittwoch um 19 Uhr vor den Fernseher gesetzt, um eine Folge der Lieblingsserie zu schauen. Wurde dieses Zeitfenster verpasst, konnte die Wiederholung gegen 5:30 Uhr morgens am nächsten Tag geguckt werden. Danach war der Zug abgefahren. Streamingdienste machen es möglich, direkt eine ganze Staffel an einem Tag abzuhandeln, ganz ohne die wochenlange Warterei bis zum Staffelfinale.
Ein weiterer Vorteil von Streamingdiensten: Keine Werbung. Während der 20:15-Uhr-Blockbuster auf den Privatsendern gerne mal aufgrund unzähliger Werbeblöcke auf dreieinhalb Stunden gestreckt wird, kann beim Streamingdienst fast schon kinoähnliche Atmosphäre herrschen – ohne Werbung, aber auch ohne Eisverkäufer. Netflix und Disney Plus bieten ihren Nutzern genau dieses Angebot: Wer zahlt, schaut werbefrei.
Amazon geht bei Prime Video seit einigen Jahren einen anderen Weg. Vor und nach Filmen und Serien betreibt der Anbieter Eigenwerbung und liefert mit kleinen Trailern einen Vorgeschmack auf exklusiv produzierte Inhalte. Diese Trailer lassen sich meist nach wenigen Sekunden wegklicken, sodass dann der eigentlich gewünschte Inhalt starten kann.
Wer jetzt allerdings zwischendrin den Film aufgrund mangelnder Werbepausen für eine Pinkelpause anhalten muss, wird bei der Rückkehr mit Werbung belohnt. Das ist vermehrt Nutzern aufgefallen. Diese berichten auch davon, dass sie beim Zurückspulen erneut Werbeblöcke angezeigt bekommen hätten. Amazon selbst äußerte sich noch nicht zu den geschilderten Fällen.
Wie Golem berichtet, kommen die Werbeeinblendungen beim Spulen aktuell nur auf Fire-TV-Modellen und Fire-Tablets vor. Bei Apple-Produkten und Android-TVs laufen Filme und Serien nach wie vor wie gewohnt ohne Unterbrechungen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Ich habe es noch nicht, aber wenn, bin ich kein Prime-Kunde mehr.