- Top-10-Listen in deiner Region
- Profi-Bewertungen von IMDB hinzufügen
- What’s new on Netflix? Keine Neuerscheinungen verpassen
- Serien und Filme, die bald verschwinden
- Netflix-Abo vorübergehend kündigen und Geld sparen
- Netflix-Stream mit Freunden teilen
- Film- und Serienverlauf löschen
- Unerwünschte Netflix-Mitnutzer entfernen
- Netflix unauffällig bei der Arbeit schauen
- Immer in HD-Qualität streamen
- „Netflixen“ like a Boss mit Tastaturkürzeln
- Erscheinungsbild der Untertitel verändern
- Nervige Spoiler vermeiden
- Film per Zufallsgenerator bestimmen
- Neue Funktionen testen
- Netflix-Titel als Hörbuch genießen
- Auto-Play-Funktion deaktivieren
- Mach Netflix zum virtuellen Kamin
- Lieblingsfilm nicht dabei? Schlag ihn vor!
Netflix: Diese versteckten Features musst du kennen

Netflix ist aus dem Alltag von Millionen Menschen nicht mehr wegzudenken: Das bestätigen die starken Zuwachsraten, die der Streaming-Riese nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie verzeichnen konnte. Gegenüber der Konkurrenz überzeugt Netflix nicht nur mit einer ansprechenden Benutzeroberfläche und erfolgreichen Eigenproduktionen wie „Squid Game“ – beliebt sind auch die diversen Zusatzfunktionen und Browser-Erweiterungen. Sie werten das Seherlebnis noch einmal auf. So manches Feature ist jedoch gut versteckt. Wir stellen sie euch vor:
Du brauchst Inspiration für deine Film- und Serienwahl? Unter den Reitern „Filme“ oder „Serien“ weiter unten findet sich die Top-10-Liste. Diese bezieht sich auf das Land, in dem der Netflix-Account eingeloggt ist, und setzt sich aus dem Sehverhalten von allen Netflix-Nutzern des gleichen Landes zusammen. Die Liste wird regelmäßig aktualisiert, sodass du immer auf dem neuesten Stand bist, wenn neue Inhalte an Beliebtheit gewinnen.
Nutzerbewertungen sind ein wichtiges Kriterium bei der Film- und Serienwahl. Leider hat Netflix sein Bewertungssystem eingestampft, Nutzer können nur noch einen Daumen hoch oder Daumen runter für gesehene Inhalte vergeben. Viele Fans schwören jedoch auf die Profi-Kritiken der Filmdatenbank IMDB. Das Chrome-Plugin Netflix Enhancer bindet die Bewertungen mit wenigen Klicks ins Interface ein.
Auch 2022 können sich Netflix-Nutzer über diverse Streaming-Highlights freuen. In aller Regel informiert der Dienst seine Nutzer auf der Startseite über Neuerscheinungen. Wer schon vorab informiert sein will, kann auf Angebote wie whatsnewonnetflix.com zurückgreifen. Die Website informiert länderspezifisch über alle Neuheiten im Filmabo.
Jeden Monat werden zahlreiche Serien und Filme hinzugefügt. Allerdings werden aufgrund des großen Angebots auch regelmäßig Inhalte entfernt. Ende des Jahres wurden beispielsweise beliebte Serien wie „Prison Break“, „Family Guy“ oder „How I met your Mother“ aus dem Angebot genommen. Durch das Ablaufdatum, das Netflix unter „Details“ anzeigt, seht ihr, wie lange ihr noch Zugriff auf bestimmte Serien habt.
Wer länger verreist oder eine neue Serie bei einem anderen Streaming-Anbieter sehen möchte, kann das Netflix-Abo vorübergehend kündigen – und zwar ohne dass Einstellungen, Empfehlungen und Vorlieben für Filme und Serien verloren gehen. Dazu genügt die übliche Kündigung in den Einstellungen. Nach der Rückkehr kann das Abonnement einfach reaktiviert und mit dem gewohnten Profil genutzt werden.
Menschen in Fernbeziehungen kennen das: Der Partner ist gerade Hunderte Kilometer entfernt, der gemeinsame Filmabend müsste eigentlich warten. Doch der kostenlose Online-Dienst Netflix Party bietet die Lösung: Das Programm schaltet mehrere Nutzer in einem gemeinsamen Chat zusammen und blendet den gewünschten Stream automatisch mit ein. So steht dem kollektiven Komaglotzen nichts mehr im Wege. Netflix Party ist nur für Google Chrome verfügbar.
Wenn Freunde nicht erfahren sollen, was ihr euch heimlich auf Netflix angesehen habt, lassen sich die Spuren mit nur wenigen Klicks verwischen. Geht dazu in die Kontoeinstellungen und klickt auf den Bereich „Was Sie sich angesehen haben“. Dort werden alle Inhalte chronologisch nach Abrufdatum aufgelistet. Mit einem Klick auf das X auf der rechten Seite entfernt ihr den jeweiligen Titel aus eurer Historie. Dieser taucht anschließend nicht mehr in eurer Watchlist auf.
Häufig werden Netflix-Accounts geteilt, was zwar von Netflix-Seite untersagt ist, unter Freunden aber dennoch häufig vorkommt. Dabei kann es passieren, dass man als Besitzer des Accounts den Überblick verliert, wer überhaupt noch Zugriff auf das Konto hat. In den Einstellungen kann die Option „aus allen Geräten ausloggen“ gewählt werden. Dann fliegen alle User, die dasselbe Netflix-Konto nutzen, aus dem Account und müssen sich neu anmelden. Wenn du jetzt noch dein Passwort änderst, gehört der Account wieder ganz dir.

Mit Helium kann sich jeder ein kleines Browser-Fenster mit Netflix-Support neben sein E-Mail- oder Schreibprogramm schieben. (Screenshot: Helium/t3n)
Zwar ist der Konsum von Netflix-Inhalten während der Arbeitszeit weder produktiv noch rechtlich gefahrlos, mit Helium ist es aber immerhin unauffällig. Dabei handelt es sich um ein kleines Browserfenster, das frei über den Desktop bewegt werden kann und immer im Vordergrund bleibt. E-Mails bearbeiten und nebenher unauffällig die Lieblingsserie schauen? Kein Problem. Zusatztipp: Das Browserplugin Netflix Hangouts täuscht sogar eine laufende Videokonferenz vor.
Je nach Bandbreite und Gerät des Nutzers passt Netflix die Videoqualität automatisch an. Wer stets in HD, in geringerer oder mittlerer Qualität schauen will, kann das in den Einstellungen festlegen. Dazu gehen Nutzer auf „Ihr Konto“, „Wiedergabe-Einstellungen“ und setzen das Häkchen im gewünschten Feld. Achtung: Wer mobil schaut und wenig Datenvolumen hat, sollte hier auf Sparflamme gehen. Netflix gibt den Datenverbrauch bei hoher Qualität mit bis zu drei Gigabyte pro Stunde an.
Eine effektivere, schnellere Bedienung des Netflix-Interface gelingt über die aktive Nutzung von Tastaturkürzeln. Eine Auswahl der verfügbaren Netflix-Shortcuts ist hier zusammengestellt.
Der eine oder andere dürfte Netflix mit Untertiteln nutzen. Unter Umständen ist die Standard-Anzeige nicht für jeden deutlich genug zu erkennen. In den Einstellungen („Ihr Konto“, „Untertitel-Anzeige“) kann das Erscheinungsbild der Untertitel individuell angepasst werden. Netflix bietet die Möglichkeit, Schriftart, -größe, -hintergrund und -farbe zu verändern.

Das Chrome-Plugin Flix Plus bremst Spoiler aus. (Screenshot: t3n)
Der Spoiler ist das Furunkel am Gesäß des Serienjunkies. Schon innerhalb des Netflix-Layouts kann es vorkommen, dass entscheidende Storywendungen durch Vorschaubilder oder Episodenbeschreibungen verraten werden. Das Chrome-Plugin Super Netflix blendet sie geschickt aus.
Manchmal kann man sich partout nicht entscheiden: Wer nicht explizit nach einem bestimmten Film- oder Serientitel sucht, verliert angesichts der großen Auswahl schnell den Überblick. Mit Netflix Roulette hält das beliebte Chatroulette-Prinzip in Netflix Einzug. Einfach wählen, ob es ein Film, eine Serie oder ein bestimmtes Genre sein soll, und das Programm bestimmt den Titel!
Wenn du Funktionen, die von Netflix etabliert werden sollen, vor allen anderen erhalten möchtest, gehe ins Konto-Menü und aktiviere die Funktion „Test-Teilnahme“. Jetzt kannst du dich mit neuen Funktionen austoben und dem Netflix-Service Feedback geben.
Viele Filme und Serien auf Netflix lassen sich auch als Hörspiel genießen. Möglich wird dies durch Audiodeskriptionen. Dabei wird das Bildschirmgeschehen durch einen Sprecher erzählt, sodass Nutzer das Display einfach abschalten und sich entspannen können.
Gut versteckt hat Netflix auch die Option zur Abschaltung der Auto-Play-Funktion. Jeder kennt das: Wenige Sekunden nach dem Ende einer Serienfolge startet Netflix automatisch die nächste. Wen das nervt, der geht einfach über das Profil in „Konto“, dann auf „Wiedergabe-Einstellungen“ und entfernt den Haken bei „Auto-Play“.
Schon gewusst? Das TV-Gerät lässt sich mühelos in einen virtuellen Kamin für das Wohnzimmer verwandeln. Dazu muss in der TV-App von Netflix lediglich nach Kaminfeuer 4K gesucht werden. Der einstündige Clip zeigt eine hochauflösende Videoaufzeichnung eines Kaminfeuers – knisternde Geräusche inklusive.
Natürlich hat Netflix nicht alle Filme oder Serien im Angebot. Es kann also vorkommen, dass dein Lieblingstitel (noch) nicht im Katalog vorhanden ist. Das kann sich mit etwas Glück aber ändern: Denn Netflix hat auf seiner Website eine Vorschlagsfunktion eingebaut. Der Streaming-Dienst wertet das Feedback anschließend aus und entscheidet, was ins Sortiment aufgenommen wird.
Dieser Artikel wird regelmäßig aktualisiert. Letztes Update des Artikels: 27. Januar 2022
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Wenn ihr schon bei Android Smartphones seit, könntet ihr noch erwähnen, dass Netflix App den ChromeCast unterstützt. Einfach in der Netflix App auf das Cast Symbol gehen, den gewünschten ChromeCast wählen und auf Play drücken. Funktioniert einwandfrei!
Der Artikel ist aber inhaltlich diesem sehr ähnlich:
http://www.digitaltrends.com/home-theater/netflix-tips-tricks/
Viele der Tipps beziehen sich ja auf das schauen im Browser. Frage mich gerade ob das der Trend ist oder sein soll?
Warum nicht lieber am Big Screen auf der Couch Filme und Serien genießen? :)
Bei mir: Sowohl als auch. Gerne am Notebook im Browser wenn ich im Bett liege, oder neben dem Bett auf dem Sessel sitze. Aber auch auf dem großem Fernseher oder Tablet, oder unterwegs auf dem Smartphone. Ich habe soviele Serien zu sehen, da komm ich mit einem Device nicht hin. ;)
Good one
Ihr habt das wichtiges vergessen: Trakt + Netflix: https://chrome.google.com/webstore/detail/traktflix-netflix-and-tra/bmoemkaigjgcgjjnpmdgkifndiidkeji
Das smartphone als fernbedienung funktioniert such Mir der Xbox one wenn man die smart glass app installiert. Geht bei Windows Phone. Was mit ios und android ist Weis ich nicht.
Die Links aus Punkt 2 funktionieren nicht :( Man wird nur auf die Übersicht weitergeleitet
Sehr gut
Jeder Mensch mit einem IMDB-Account kann dort Filme bewerten. Was genau ist daran „Professionell?“
Also … „versteckte Netflix-Funktionen“ sind das nicht wirklich. Titel sollte lauten „19 großartige Netflix Addons“ oder so.
Eine wirklich versteckte Funktion ist die manuelle Sortierung der Watchlist. Die Option dafür ist bei vielen Accounts momentan nicht mehr über das Netzflix-Interface verlinkt, man erreicht sie nur noch direkt…
https://www.netflix.com/MyListOrder
Ergänzung:
Die App Helium, die das Multitasking erlaubt, ist derzeit leider nur für OS X erhältlich. Die Standard-Netflix-App im Windows Store bietet dieses Feature auch an.
Guter Artikel! :)
Titel führt total in die Irre. Was sind daran Netflix Einstellungen? Ich hasse solche Artikel, Hauptsache Klicks!
„Zusatzfunktionen“ von Netflix in der Überschrift, aber die Hälfte der Funktionen sind externe Brwowser Addons…da kann man auch nur den Kopf schütteln.
thank you so much