News
Andre Cronje und Anton Nell verabschieden sich von DeFi – Fantom Kurs stürzt ab

Als Gründer von yearn.finance (YFI) machte sich Andre Cronje einen Namen in der DeFi-Szene. Nun hat der selbsternannte „DeFi-Architekt“ erklärt, sich aus dem kompletten Kryptowährungssektor zu verabschieden. Auch Anton Nell, der insbesondere durch das Fantom-Ökosystem bekannt ist, zieht sich zurück.
Empfehlungen der Redaktion
„Andre und ich haben entschieden, dass wir das Kapitel des Beitrags zum Defi/Krypto-Raum schließen“, schrieb Nell, bevor er hinzufügte, dass es „eine Entscheidung war, die schon seit einer Weile steht“. Nell, der bei seinen verschiedenen Projekten eng mit Cronje zusammengearbeitet hat, erklärte, dass die beiden die von ihnen kontrollierten Websites schließen und sich aus dem Raum zurückziehen würden.
Fragen zu Cronjes Zukunft im Bereich Krypto tauchten diese Woche auf, als er sein Twitter-Konto löschte und sein LinkedIn-Profil änderte, um anzuzeigen, dass er seine Arbeit an Yearn.Finance, Fantom und dem breiteren Ethereum-Ökosystem eingestellt hatte. Später bestätigte er der Keep3r Network-Community in einer Telegrammnachricht, dass er das Projekt verlassen würde.
Cronje erklärte, dass die von ihm und Nell erstellten Protokolle weiterlaufen würden, da es sich um Smart Contracts handle, deren Funktionsweise bereits vorgegeben ist. Beide werden laut den Aussagen Cronjes zu ihrer Kariere im traditionellen Finanzsektor zurückkehren.
Obwohl DeFi als Abkürzung für Decentralized Finance einen dezentralisierten Ansatz darstellt, zeigt der Rückzug der beiden Entwickler, dass auch DeFi-Protokolle abhängig von einzelnen Personen sind. Das beweisen vor allem die Kursrücksetzer bei den Projekten, an denen Cronje und Nell beteiligt waren.
Fantom (FTM) verlor binnen 24 Stunden um rund 17 Prozent und notiert aktuell nur noch bei 1,43 US-Dollar. Das Allzeithoch von 3,48 US-Dollar datiert noch vom 28. Oktober 2021. Deutlicher trifft es derweil Keep3r (KP3R) – das Projekt verliert um ganze 32 Prozent (Kurs von ca. 427 US-Dollar). Mit einer Marktkapitalisierung von nur noch 85 Millionen US-Dollar befindet sich KP3R damit noch gerade so unter den 400 wertvollsten Kryptowährungen.
Nicht ganz so hart getroffen hat der Rückzug der beiden angesehenen DeFi-Entwickler yearn.finance (YFI). YFI konnte sich von einem ersten Kurssturz erholen und notiert mit einem Kurs von 18.877 US-Dollar sieben Prozentpunkte unter dem Stand von vor 24 Monaten. Eine Marktkapitalisierung von rund 700 Millionen US-Dollar reicht für Rang 95 unter den wertvollsten Kryptowährungen. Man stelle sich vor, wie wohl der Kurs von Ethereum reagieren würde, wenn sich Vitalik Buterin vom Projekt zurückziehen sollte – obwohl dies keinen direkten Einfluss auf die Funktionsweise von Ethereum hätte.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team