Mit dem Wechsel des vorinstallierten Music-Players, weg von Google Play Music hin zu Youtube Music, geht Google den nächsten Schritt zur Abschaffung des älteren Angebots. Schon im Sommer letzten Jahres hatte Google Youtube Music ins Leben gerufen, dabei aber angekündigt, dass Google Play Music bis auf weiteres fortgeführt werden sollte.
Youtube Music bietet weniger Features als Google Play Music
Mit dem Wechsel des Status als Standard-App darf spekuliert werden, dass dieses „bis auf weiteres“ bald zu einem Ende kommen könnte. Dagegen spricht, dass Google die Play-Music-App weiterhin über den Play-Store anbietet, so dass eingefleischte Fans sie auch weiterhin herunterladen und verwenden können.
Denn es gibt durchaus gute Gründe für den Verbleib bei Google Play Music. So erlaubt Youtube Music etwa nicht den Kauf von Musik und bietet nur eingeschränkten Zugriff auf lokale Musikdateien. Für Podcasts hat Google zwar inzwischen eine eigene App herausgebracht, diese gibt es indes nur für Android, nicht für iOS.
Ein größeres Problem für engagierte Musikliebhaber ist der Verlust der eigenen Playlisten beim Wechsel von Google Play Music zu Youtube Music. Hier gibt es bislang keine Migrationsstrategie, wiewohl externe Anbieter dafür Lösungen anbieten. Auch bereits über Google Play Music erworbene oder der eigenen Mediathek hinzugefügte Musik steht in Youtube Music nicht zur Verfügung.
Zwar sind das alles Probleme, die Google recht einfach beheben könnte, bislang ist das jedoch nicht erfolgt. Für intensive Nutzer von Google Play Music steht zu hoffen, dass sich der Hersteller der Probleme, wie versprochen, annimmt, bevor er dem Angebot den Stecker zieht.
Wenn Play Music eingestellt wird, gehe ich zu Spotify! Ich pfeife auf YouTube Music.
Das ist doch ein schlechter Scherz oder? YTM kann GPM zurzeit gar nicht ersetzen. Ich habe extra meine Musiksammlung digitalisiert und auf GPM hochgeladen. Alles zusammen sind es knapp 20.000 Titel. Die kann man über YTM gar nicht abspielen. Und was soll das für ein Musik-Player sein bei dem das Display des Smartphones an sein muß damit er Musik abspielt?