Anzeige
Anzeige
News

Neues Android-Feature lässt sich nur zweimal am Tag aktivieren – warum es trotzdem nützlich ist

Google will Android-Smartphones mit einem praktischen Feature versehen, das euch vorwiegend in Notsituationen aushelfen soll. Ein Haken bleibt allerdings: Die neue Funktion lässt sich nur zweimal pro Tag aktivieren.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Android-Nutzer:innen bekommen eine praktische, aber limitierte Funktion. (Foto: Shutterstock/Ekateryna Zubal)

Auf der Google I/O hat das Tech-Unternehmen gleich mehrere neue Smartphone- und Smartwatch-Funktionen durch Android 15 und Wear OS 5 angekündigt, darunter auch Funktionen, die Android-Smartphones künftig vor Diebstahl schützen sollen. Dazu zählt etwa eine automatische Gerätesperre.

Anzeige
Anzeige

Erkennt euer Android-Smartphone, dass es gestohlen wird, sperrt es sich automatisch. Die Erkennung erfolgt anhand von Bewegungsdaten. Zudem steht euch eine Fernsperre zur Verfügung, mit der ihr den Sperrbildschirm eures Geräts über ein anderes Smartphone aktivieren könnt.

So funktioniert die Offline-Sperre für Android-Smartphones

Besonders spannend ist auch eine Offline-Sperre für Android-Geräte. Diese findet sich schon jetzt in der Beta der Google Play Services, wie Android Authority berichtet. Damit sperrt sich euer Android-Smartphone automatisch, wenn es eine Weile vom Internet getrennt ist. Das wäre etwa der Fall, wenn Dieb:innen euer Smartphone stehlen und dann die Mobilfunkverbindung abschalten, um Tracking zu verhindern.

Anzeige
Anzeige

In der Beta lassen sich neben der Funktionsweise der Offline-Sperre noch weitere Infos zu der neuen Funktion einsehen. Google betont, dass sich diese Funktion nur zweimal pro Tag automatisch aktivieren kann. Warum diese Beschränkung vorgenommen wird, ist nicht klar. Denkbar wäre, dass Google verhindern will, dass ihr von dem Feature genervt werdet, wenn es sich stetig aktiviert, sobald ihr keine Internetverbindung habt.

Nachdem sich das Android-Smartphone selbstständig sperrt, wird auch eine lautlose Benachrichtigung ausgegeben. Entsperrt ihr das Gerät wieder, seht ihr also in der Benachrichtigungsleiste, dass das Android-System gesperrt wurde, weil es keine Internetverbindung mehr gab. Bekommt ihr euer Smartphone nach einem Diebstahl zurück, könnt ihr so erkennen, dass die Dieb:innen womöglich an eurem Smartphone Veränderungen vorgenommen haben.

Anzeige
Anzeige

Die neuen Sperr-Features befinden sich aktuell noch in einer Testphase. Derzeit können Android-Beta-Nutzer:innen in Brasilien ausprobieren, ob die Funktionen wirklich reibungslos laufen. Wann die neuen Funktionen für den Rest der Welt – in einer Beta oder gar finalen Version – freigeschaltet werden, ist nicht bekannt. Welche Funktionen Android 15 noch bieten könnte und welche Android-Smartphones das Update bekommen, lest ihr in den verlinkten Artikeln.

Kennt ihr schon diese nützlichen Android-Funktionen?

Kennt ihr diese Android-Funktionen? Quelle: (Foto: t3n)
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige