Android: Google-App erlaubt jetzt die Löschung der letzten 15 Minuten des Suchverlaufs

Googles Android-App bekommt lang erwartete Funktion. (Foto: Koshiro K / Shutterstock.com)
Das ging letztlich doch schneller als gedacht. Nachdem Google zuerst gegenüber The Verge bestätigt hatte, die Möglichkeit, die letzten 15 Minuten des Suchverlaufs in seiner Android-App zu löschen, werde über die nächsten Wochen ausgerollt, wird sie uns bereits am Montagabend prominent auf einem Redaktions-Smartphone angedient.
Generell gilt: „Wir führen diese Funktion derzeit in der Google-App für Android ein und gehen davon aus, dass sie in den nächsten Wochen für alle Nutzer der App verfügbar sein wird“. So formuliert es Google-Sprecher Ned Adriance und ergänzt: „Wir suchen weiterhin nach Möglichkeiten, diese hilfreiche Funktion auch in andere Interfaces zu bringen“.
Auf einem unserer Smartphones erscheint beim Öffnen der Google-App das folgende Overlay oberhalb der Discover-Anzeige für neue Nachrichten.

Nicht zu übersehen: Google hat was Neues. (Screenshot: t3n)
Hinter dem Profilbild verbirgt sich dann die neue Funktion im Übersichts-Menü. Das sieht so aus:

Per einfachem Tap verschwinden die letzten 15 Minuten. (Screenshot: t3n)
Direkt unter dem Punkt „Suchverlauf“ findet ihr die Auswahloption „Letzte 15 Minuten löschen“. Tappt ihr darauf, beginnt die App ohne weitere Einwirkungsmöglichkeiten mit dem Löschvorgang, der allein nur noch abgebrochen werden kann. Nähere Festlegungen, etwa das Löschen bestimmter Suchvorgänge, lassen sich nicht machen.
Es hat einige Zeit gedauert, bis die Funktion ihren Weg in die Android-App gefunden hat. Nachdem Google sie erstmals auf der Entwicklerkonferenz Google I/O im Mai 2021 angekündigt hatte, wurde sie im folgenden Juli zunächst in die iOS-App integriert. Damals wollte Google die Funktion später im Jahr 2021 in die Android-Version der App bringen. Daraus wurde nicht – bis jetzt.
Damit steht die Löschfunktion immer noch nicht auf dem Desktop zur Verfügung. Daran soll laut Google indes bereits gearbeitet werden. Was daran so schwierig sein könnte, dass ein derart großer Zeitversatz gerechtfertigt erscheint, ist unklar.
Über den Punkt „Suchverlauf“ in der App kann ebenso die automatische Löschung von Suchinhalten eingestellt werden, die die älter als drei, 18 oder 36 Monate sind. Von dieser Position aus ist ebenso die Löschung einzelner Tage oder benutzerdefinierter Zeiträume möglich. Google hatte die Löschfunktionalität erweitert, um Nutzenden mehr Möglichkeiten zum Schutz ihrer Privatsphäre beim Suchen zu geben.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team