
Google-Assistant im Smartphone. (Foto: Shutterstock)
Künftig soll der Google-Assistant auf Android-Smartphones auch ohne eines der Hotwords wie „Okay Google“ oder „Hey Google“ auf eure Befehle reagieren. Die neue Funktion dürfte offiziell im Zuge der Entwicklerkonferenz Google I/O 2021 zwischen dem 18. und 20. Mai angekündigt werden; sie ist auf den Geräten einiger Nutzer schon zu finden, aber noch nicht aktiv.
Wie Android Police und 9to5 Google berichten, ist seit der Beta-Version 12.15.9.29 der Google-App in den Google-Assistant-Einstellungen von Android 11 eine neue Funktion mit dem Namen Guacamole aufgetaucht. Sie sei aber noch nicht für jeden Nutzer aktivierbar, sondern stehe derzeit nur Google-Mitarbeitern zum Testen zur Verfügung.
Trotzdem ist schon recht klar, was Google mit der Funktion bezwecken will: Laut 9to5 Google, die sich die Assets der App näher angesehen haben, will Google mit der anstehenden Funktion insbesondere das Aktivierungswort bei Ereignissen streichen, wenn sie eine schnelle Reaktion erfordern.

Screenshots der Guacamole-Funktion der Google-App auf Android 11. (Screenshots: 9to5 Google)
Mit „Guacamole“ – die Funktion wird zum offiziellen Start mit Sicherheit anders heißen – werde es etwa möglich sein, einen Wecker durch den Befehl „Stop“ oder „Schlummern“ zu bedienen, Telefonraufe anzunehmen oder abzulehnen oder einen Alarm ohne den Befehl „Hey Google“ zu stoppen.
Diese Funktion hatte Google für seine Smarthome-Geräte wie den Nest Hub schon zur Google I/O 2019 angekündigt. Bislang kann das Feature jedoch nur auf Englisch genutzt werden. Wir können davon ausgehen, dass auch die „Guacamole“-Funktion, die womöglich schlicht Voice Shortcuts (Sprachkurzbefehle) genannt werden könnte, erst viel später für den deutschen Markt bereitgestellt wird.
Im Zuge der I/O 2021 wird Google mit Sicherheit die erste öffentliche Betaversion von Android 12 ankündigen, von der erst vor wenigen Tagen die letzte und dritte Entwicklervorschau veröffentlicht wurde.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team