Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Warum sich euer Android-Smartphone bald von selbst neu startet

Android-Smartphones sollen schon bald eine neue Funktion erhalten. Darüber starten sich die Geräte nach einer bestimmten Zeit von selbst neu. Wie ihr als Nutzer:innen davon profitiert, erfahrt ihr hier.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Android-Smartphones sollen sich künftig selbst neu starten. (Bild: Shutterstock/yanin kongurai)

Normalerweise kann euer Android-Smartphone wochen- und sogar monatelang ohne einen Neustart auskommen. Zwar lohnt es sich unter bestimmten Umständen, euer Smartphone auch mal ab- und wieder anzuschalten, doch ist das eigentlich nur Pflicht, wenn sich das Gerät aufgrund eines Updates neu startet. Doch bei Android-Smartphones gibt es bald einen weiteren Grund für einen ungeplanten Neustart.

Anzeige
Anzeige

Android: Zwangsneustart bei langer Inaktivität

Die Änderung hat 9to5Google in einem Update der Google Play Services entdeckt. Im Abschnitt „Sicherheit und Privatsphäre“ heißt es, dass sich Android-Smartphones künftig selbst neu starten können. Diese Funktion greift dann, wenn das Smartphone drei Tage lang nicht mehr entsperrt wurde. Die neue Funktion landet auch auf Android-Tablets. Nur Android Auto, TVs mit Android-Betriebssystem und Wear-OS-Geräte bleiben außen vor.

Google führt diese Neuerung ein, um euer Android-Gerät sicherer zu machen. Im laufenden Betrieb sorgt die Sperrfunktion lediglich dafür, dass der Zugriff auf euer Smartphone oder Tablet etwa durch einen Fingerabdruck-Scan gesichert ist. Die Daten im Hintergrund bleiben weitestgehend unverschlüsselt, damit ihr nach dem Entsperren schnell wieder darauf zugreifen könnt. Je mehr Zeit Angreifer mit dem Gerät haben, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie diese Sicherheitsmaßnahme umgehen können.

Anzeige
Anzeige

Ein Neustart sorgt bei Android-Geräten dafür, dass sie in den sogenannten Before-First-Unlock-Modus versetzt werden. Das bedeutet, dass der Großteil eurer Daten noch verschlüsselt ist und das Gerät nur durch eine PIN entsperrt werden kann. Biometrische Logins sind zu diesem Zeitpunkt nicht möglich. Sollte also jemand euer Smartphone oder Tablet mit dem neuen Android-Feature entwenden, startet das Gerät nach drei Tagen neu, um den Zugriff auf eure Daten zu erschweren.

Laut 9to5Google soll die Funktion schon in den kommenden Wochen an alle Android-Nutzer:innen ausgerollt werden. Die Neuerung dürfte dann auch ganz ohne ein Update des Betriebssystems auf den Geräten landen. Noch ist allerdings nicht klar, ob es sich dabei um ein optionales Feature handeln wird, das von den Nutzer:innen noch aktiviert werden muss.

Anzeige
Anzeige

Kennt ihr schon diese Android-Funktionen?

Kennt ihr diese Android-Funktionen? Quelle: (Foto: t3n)
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige