Kampf der Betriebssysteme: Android verweist Windows auf Platz 2
Wie der Analyse-Dienst Statcounter verkündet, hat es auf dem Markt der erfolgreichsten Betriebssysteme einen Wachwechsel gegeben. Microsofts seit Jahren den Markt dominierendes Desktop-Betriebssystem Windows ist auf Platz zwei der am häufigsten genutzten Plattformen verdrängt worden. Android, die Nummer eins auf dem Mobile-Sektor, ist im März die neue Nummer eins auf dem kompletten OS-Markt geworden.
Schon seit Monaten deutete sich der Wachwechsel an, im März 2017 betrug dann erstmals die Anzahl der Android-Nutzer 37,93 Prozent im Statcounter-Netzwerk – Microsofts OS Windows lag mit 37,91 Prozent knapp dahinter. Der Unterschied zwischen den beiden Plattformen ist zwar marginal, die Zahlen beziehen sich auf die Nutzung und nicht notwendigerweise die Nutzerzahlen, dennoch markiert dieser Moment einen Wendepunkt auf dem Markt, der sich schon seit Jahren abgezeichnet hatte.„This is a milestone in technology history and the end of an era.“
Die Ergebnisse von Statcounter basieren auf den Daten von 2,5 Millionen Websites, die dem Unternehmen zufolge 15 Milliarden Pageviews pro Monat generieren. Folgende Grafik visualisiert die graduelle Abnahme von Windows mit gleichzeitigem Wachstum von Android. Microsofts Versuche, in der Mobilwelt mit Windows Phone und Windows 10 Mobile Fuß zu fassen, scheiterten kläglich.
Laut Aodhan Cullen, CEO von Statcounter, markiere die Ablösung von Windows als am häufigsten genutzte Plattform einen Meilenstein in der Technologiegeschichte. Mehr noch: Es markiere das Ende von Microsofts weltweiter Marktführerschaft auf dem Sektor der Betriebssysteme, die das Unternehmen seit den 1980ern innehatte. Darüber hinaus, so Cullen, stelle die Entwicklung einen markanten Durchbruch für Android dar – vor fünf Jahren besaß Googles Plattform einen weltweiten Anteil von 2,4 Prozent an der gesamten Internet-Nutzung.
Android ist die Nummer 1 – Windows dominiert weiterhin den Desktop-Markt
Auch wenn Android Microsofts Betriebssystem vom Treppchen gestoßen hat, ist Windows auf dem Desktop-Markt immer noch die uneinholbare Nummer eins. Statcounter zufolge besitze Windows weltweit einen Marktanteil von 84 Prozent, Apples macOS kommt den Daten der Analyse-Firma auf gerade einmal 5,18 Prozent, Linux besitzt lediglich 0,75 Prozent.
„Windows hat den Desktop-Krieg gewonnen, allerdings verschiebt sich das Schlachtfeld“, so Cullen. Für Microsoft werde es schwierig sein, auf dem Mobilsektor Land zu gewinnen, allerdings stehe der nächste Paradigmenwechsel an, auf dem die Redmomder wiederum mitspielen könnten, meint Cullen. Die neuen Felder seien Augmented Reality, künstliche Intelligenz, Sprachsteuerung und Konvergenz.
In allen genannten Sektoren ist Microsoft mehr oder weniger aktiv, die Konkurrenz schläft aber nicht. So soll Apple aktiv an Augmented-Reality-Anwendungen für sein iPhone arbeiten und mit dem iPhone 8 vorstellen. Google soll das Thema Konvergenz mit seinem Projekt Andromeda angehen, das möglicherweise mit Android 8.0 vorgestellt werden könnte. Bei AI und Sprachsuche sind Google und vor allem Amazon – Stichwort: Alexa – vorn dabei.
via techcrunch.com
Das Messen der Anteile nur über Webzugriffe hat einen kleinen Haken.
In wievielen unternehmen laufen Rechner mit Windows die keinen Zugriff auf das Internet haben? Bestimmt mehr als Android Systeme die nicht auch surfen.
Ich denke da dürfte noch ein kleiner Vorsprung bei Herrn Gates liegen.