Android Wear lebt! Google kauft Smartwatch-Spezialisten Cronologics
Cronologics
Erst im Oktober schrieben wir, dass der Absatz von Smartwatches regelrecht im Keller ist – selbst die neue Apple Watch scheint kaum jemanden zu interessieren. Wenig überraschend haben sich daher Googles Android-Wear-Partner – außer Asus – dagegen entschieden, in diesem Jahr neue Smartwatch-Modelle auf den Markt zu bringen. Google will dem allem Anschein nach im Tiefschlaf befindlichen Smartwatch-Markt neues Leben einhauchen. Hierfür hat das Unternehmen sich Know-how von Cronologics eingekauft, die sich auf Smartwatches spezialisiert haben und mit der schicken Cowatch im April dieses Jahres ihr Debüt feierten.

Google hat seine Smartwatch-Plattform Android Wear noch nicht aufgegeben. (Bild: Google)
„Wir sehen eine starke Verbundenheit mit dem Ansatz von Android Wear und freuen uns darauf, mit den neuen Kollegen bei Google die Grenzen von Wearable-Technologien mit Android-2.0-Smartwatches und darüber hinaus auszubauen,“ schreibt Cronologics in einer Ankündigung zur Übernahme durch Google.
Für die Cronologics-Gründer Lan Rcohe, Leor Stern und John Lagerling ist die Übernahme gewissermaßen eine Heimkehr, denn die drei sind Ex-Googler. Sie hatten vor der Gründung ihres Unternehmens 2014 im Business Development bei Google gearbeitet. In den letzten zwei Jahren hatten sie sich zum Auftrag gemacht, ansprechende Wearable Hardware (in erster Linie Smartwatches) mit einer vielversprechenden Software-Basis zu entwickeln.
Das erste Resultat war die Cowatch, die auf dem eigens entwickelten Betriebssystem Cronologics basierte. Obwohl die drei von Google kommen und zum Teil auch in der Android-Abteilung zuhause waren, integrierten sie anstelle einer Google-Lösung Amazons Sprachassistenten Alexa, der beispielsweise auch im Amazon Echo (Test) zu finden ist.
Mithilfe der optimierten Software und Alexa kann die Cowatch per Sprache bedient werden. Google könnte sich die Erfahrungen der Entwickler zunutze machen, um die Sprachsteuerung von Android Wear und womöglich die Integration von Drittanbieter-Anwendungen zu verbessern. Amazons Alexa besitzt ein sogenanntes Skills-Kit, mit denen Entwickler ihre Dienste mit dem Sprachassistenten verknüpfen können.
Wann wir die ersten Resultate aus der Cronologics-Übernahme zu Gesicht bekommen, ist ungewiss. Das Update auf zwei Smartwatches der hauseigenen Pixel-Reihe erwartet.
via venturebeat.com
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team