Infografik
Milliarden-Deals: Das waren die größten Übernahmen der Technologie-Branche [Infografik]
![Milliarden-Deals: Das waren die größten Übernahmen der Technologie-Branche [Infografik] Milliarden-Deals: Das waren die größten Übernahmen der Technologie-Branche [Infografik]](https://images.t3n.de/news/wp-content/uploads/2015/04/tech-ubernahmen_geld_whatsapp_aol.jpg?class=hero)
Als Facebook 2014 den Messaging-Anbieter WhatsApp gekauft hat, sorgte die Übernahmesumme von insgesamt 19 Milliarden US-Dollar für einigen Gesprächsstoff. Nicht zu unrecht, denn es handelt sich dabei immerhin um die zweitteuerste Übernahme eines Technologie-Unternehmens. Die Summe liegt noch knapp über dem Kaufpreis von 18,6 Milliarden, den der Computerhersteller HP für seinen Konkurrenten Compaq im Jahr 2002 bezahlt hatte.
Die größte Übernahme der Technologie-Branche dürfte so schnell aber nicht übertrumpft werden. Denn sie ist vor allem ein mahnendes Beispiel für die Selbstüberschätzung der ersten Internet-Unternehmen vor dem Platzen der Dotcom-Blase. Für weit über 100 Milliarden US-Dollar in Aktien übernahm AOL den Mediengiganten Time Warner. Was zunächst als die perfekte Fusion von alten und neuen Medien gefeiert wurde, stellte sich schnell wenig sinnvolle Investition heraus, da sich die angestrebten Synergieeffekte nicht einstellen sollten. 2009 wurde AOL wieder von Time Warner ausgegliedert.
Diese und weitere Milliardenübernahmen hat das Marketing-Unternehmen Market Domination Media in einer hübschen Infografik zusammengefasst. Zu den zehn größten Übernahmen der Technologie-Branche findet ihr jeweils den Kaufpreis und den derzeitigen Stand des Aktienkurses des Unternehmens. Wer sich dafür interessiert, sollte auch einen Blick auf unseren Artikel „Zahltag! Die 20 größten deutschen Startup-Exits der letzten Jahre“ werfen.
Ein Klick auf den unten stehenden Ausschnitt öffnet die vollständige Infografik.

Von AOL über WhatsApp bis Sun Microsystems: Die zehn größten Übernahmen der Tech-Branche. (Grafik: Market Domination Media)
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Ich fände es gut, wenn Apple Tesla übernehmen würde. Genug Cash ist ja vorhanden. Damit würde Apple auch in den TOP 10 der teuersten Übernahmen auftauchen.