Für iPhones und Macs? Apple patentiert Display mit integriertem Touch- und Face-ID
Schon länger wird darüber spekuliert, dass Apple Touch-ID und Face-ID kombiniert und gemeinsam in das Display eines kommenden iPhones integriert. Aktuell gerät die entsprechende Gerüchteküche wieder ins Kochen, denn die US-Patentbehörde (USPTO) hat in den vergangenen Tagen gleich zwei Patentanträge von Apple genehmigt, die sich mit diesem Thema beschäftigen. Zudem hat der für gewöhnlich gut informierte Bloomberg-Journalist Mark Gurman berichtet, dass Apple derzeit daran arbeite, in den kommenden Jahren Face-ID in Macs, iPads und billigere iPhones zu bringen.
True-Depth-Kamera zu dick für Macbook-Displays
Bisher galt insbesondere bei den Macbooks die für Face-ID notwendige True-Depth-Kamera als zu dick für den Einsatz in den schmalen Displays der Geräte. Geht es um die Fingerabdruckscanner, so haben zwar einige Smartphone-Hersteller diese schon hinter den Bildschirm ihrer Geräte verbaut. Die Ergebnisse haben allerdings nicht restlos überzeugt. Apple, das schon einige Patente für den Fingerabdrucksensor hat, will offenbar noch einen Schritt weitergehen.
In dem schon vor einigen Tagen veröffentlichten Patentantrag „Through-display optical transmission, reception, or sensing through micro-optic elements“ beschreibt Apple, wie sichtbares Licht und andere elektromagnetische Wellen durch das Display auf dahinterliegende Sensoren gelangen könnten. Das soll, wie es bei mactechnews.de heißt, durch zahlreiche transluzente Öffnungen im Panel erreicht werden. Das menschliche Auge soll diese winzigen Öffnungen nicht wahrnehmen können, weshalb die Bildqualität nicht beeinträchtigt werden soll. Im Ergebnis könnte das gesamte Display für Face-ID und Touch-ID genutzt werden.
Apple: Sensor für Bilderkennung im Display
Ein weiteres Apple-Patent („Electronic device display for through-display imaging“) hat die USPTO in der vergangenen Woche veröffentlicht. Darin geht es um einen direkt im Bildschirm integrieren Sensor. Dank eingebauter Bilderfassung soll der Bildschirm in der Lage sein, Fingerabdrücke zu lesen. Um den Sensor für die Gesichtserkennung nutzen zu können, müsste Apple allerdings noch weitere Komponenten wie einen Infrarotprojektor verbauen, wie heise.de anmerkt. Ein solcher Sensor würde dann Face-ID auch in Macbook-Displays ermöglichen.