
Einen Passwortmanager sollte jeder verwenden. (Foto: Shutterstock.com)
Die iCloud-App in Version 12.5 erweitert den übersichtlichen Auswahlbereich des kleinen Dienstprogramms um den Bereich „Passwörter“. Der bietet nicht weniger als eine Verbindung zum iCloud-Schlüsselbund. Dadurch können Apple-Nutzerinnen und -Nutzer auch unter Windows auf die sicheren Passwörter aus ihrem Schlüsselbund zugreifen.

iCloud für Windows hat jetzt einen Passwort-Manager. (Screenshot: iCloud/t3n)
Das funktioniert allerdings nicht systemübergreifend. Vielmehr stellt Apple Browser-Erweiterungen für Microsoft Edge und Chrome zur Verfügung, die aus der iCloud-App heraus im jeweiligen Browser aufgerufen und entsprechend installiert werden können. Nach der Installation im jeweiligen Browser erkennt die iCloud-Erweiterung selbstständig Formularfelder, für die sie Vorschläge zu machen hat.
Zudem können Windows-Nutzer ihre bestehenden Zugangsdaten bearbeiten oder auch löschen. Ebenso können neue Accounts angelegt werden, dessen Zugangsdaten dann im iCloud-Schlüsselbund abgelegt werden und so etwa auf iPhones zur Verfügung stehen. Auf Apple-Systemen verfügbare Komfortfunktionen wie das automatische Erstellen neuer Passwörter bietet die Windows-App nicht.
Voraussetzung für die Nutzung ist die aktuelle Version von Windows 10 sowie die Verwendung der Zwei-Faktor-Authentifizierung mit der eigenen Apple-ID. Zudem muss auf dem Windows-System Hello aktiviert sein. Der Schlüsselbund besteht auf eine biometrische Authentifizierung oder eine PIN-Eingabe.
Die aktualisierte iCloud-App steht im Microsoft-Store zum Download bereit.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team