
Apple Glass kommt wohl Ende 2021. (Screenshot: Youtube, Prosser/t3n)
Vor wenigen Tagen hatte der Videoblogger Jon Prosser mit detaillierten Angaben zu den für Herbst erwarteten iPhone 12 auf sich aufmerksam gemacht. Jetzt hat Prosser nachgelegt – mit neuen Informationen zu Apples geplanter AR-Brille. Die soll demnach Apple Glass – bisher wurde sie als Apple Glasses bezeichnet – heißen und in einer Basisversion schon ab 499 US-Dollar zu haben sein, wie Prosser in einem entsprechenden Youtube-Video erklärte.
Dem offenbar gut vernetzten Videoblogger zufolge sollen sich in beiden Brillengläsern Displays befinden. Weil diese nicht mit gefärbten Gläsern funktionieren sollen, gibt es wohl keine Sonnenbrillen-Version der Apple-Glass. Auf eine Kamera wie in der umstrittenen Datenbrille von Google hat Apple – wohl aus Bedenken wegen möglicher Proteste von Datenschützern – verzichtet. An Bord ist dafür ein Lidar-Sensor, wie er auch im aktuellen iPad Pro zu finden ist, schreibt die Futurezone.
Bedient wird das Gerät auch über Gesten. Die AR-Brille soll zudem Apple-eigene QR-Codes scannen und die entsprechenden Befehle ausführen können. Interessant zu wissen ist auch, dass die Apple Glass, ähnlich wie zuvor die Apple Watch, nur im Zusammenspiel mit dem iPhone funktioniert. Das Smartphone steuert die notwendige Rechenleistung bei. Geladen werden soll die Brille drahtlos. Aus welchem Material das Gerät besteht, ist noch unklar. Prosser will ein Testexemplar gesehen haben, das mit einem Plastikgestell ausgerüstet war.
Geht es nach den Informationen des Videobloggers, dann könnte die Apple Glass als „One more thing“ schon Ende 2020 oder Anfang 2021 vorgestellt werden. Der genaue Zeitpunkt hänge auch davon ab, wie sich die Lage der Coronapandemie gestalten werde. Offiziell in den Verkauf gelangen werde die AR-Brille dann Ende 2021 oder Anfang 2022, so Prosser. Noch vor wenigen Tagen hatte er selbst bei Twitter von März bis Juni 2021 gesprochen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team