Today at Apple: Neuer Workshop gibt Tipps für spooky Fotos

Maria Lax experimentiert mit Farben und Folien, um „alienhafte“ Motive hervorzubringen. (Screenshot: Apple/ t3n)
Maria Lax heißt die Fotografin, die Apple für eine neue Folge der Workshop-Serie „Today at Apple“ engagiert hat. Die Schwedin mit Wohnsitz in London gewann unter anderem 2019 den Female-in-Focus-Award des British Journal of Photography und taucht in der „The best new Talent“-Liste des Guardians auf. Apple hat ihr „Landan“ zur Seite gestellt, einem Creative Pro aus dem New Yorker Flagship-Store Apple Grand Central. Nach einem Kurzinterview über Lax’s Arbeit machen sich die beiden in den jeweiligen Städten auf und fotografieren. Dabei geben sie Tipps für Motive aus einer anderen Welt und den richtigen Einsatz von Funktionen und Equipment. Anschließend bearbeiten sie die Fotos nach.
Wer davon ausgeht, dass die beiden Pros eine Menge Filter und Effekte einsetzen, irrt. Maria Lax arbeitet in dem Video viel mit Folien, die sie modifiziert und kombiniert. Ja, richtig gehört: Sie hält farbige Folien vor die Linse, um bestimmte Effekte zu erzielen. Landan experimentiert derweil mit dünnen Stoffen.
Fast die Hälfte des Acht-Minuten-Clips über zeigt Lax, welche Einstellungen sie im Bearbeiten-Modus verwendet, um besondere Effekte zu erzielen. Auch hier fällt auf, dass sie auf vorgefertigte Filter verzichtet. Sie bearbeitet Farben über die Sättigung nach und experimentiert mit der Vignette. Am Ende des Videos fasst Landon Schritte zusammen und weist auf kostenlose Workshops in den Apple-Stores hin.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team