Anzeige
Anzeige
News

Apple Intelligence: Bekommen iPhone neben ChatGPT Zugriff auf Google Gemini?

Künftig sollen neben ChatGPT weitere KI-Modelle auf Apple-Geräten landen – darunter auch Gemini von Google. Warum zunächst OpenAI KI-Features für iPhones bereitstellt, verrät Apple ebenfalls.

1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Das iPhone 15 Pro bekommt einen veränderten Action-Button. (Foto: chainarong06/Shutterstock)

Schon auf der WWDC 2024 hatte Apple KI-Funktionen für iPhones, iPads und Macs angekündigt. Mittlerweile ist Apple Intelligence in vielen Bereichen der Welt verfügbar. Im April 2025 starten sie auch in der EU. Auch hierzulande gilt dann: Anfragen an Apple Intelligence werden teilweise auf den Geräten selbst gelöst, teilweise aber auch an OpenAIs ChatGPT weitergeleitet.

Anzeige
Anzeige

Apple hatte aber schon 2024 durchblicken lassen, dass es nicht nur bei diesem einen KI-Modell bleiben soll. „Wir glauben, dass Menschen ihre Präferenz bei bestimmten KI-Modellen haben. Vielleicht gibt es ein Modell, das sich besser für kreatives Schreiben eignet oder ein anderes, das sie für Coding präferieren“, so Craig Federighi, Senior Vice President of Software-Engineering bei Apple, kurz nach der WWDC gegenüber 9to5Mac. Er erklärte weiter, dass Apple künftig Nutzer:innen ermöglichen will, das KI-Modell ihrer Wahl zu nutzen.

Ein Leak zeigt nun: Auch ein anderes Sprachmodell soll in Apple Intellegence integriert werden: Google Gemini.

Anzeige
Anzeige

Gemini und Co. bald auf dem iPhone?

In einem Backend-Update, das zusammen mit iOS 18.4 Beta in den USA veröffentlicht wurde, bietet Apple sowohl „Google“- als auch „OpenAI“-Optionen für Drittanbieter-Modelle innerhalb von Apple Intelligence an. Der Macroumors-Analyst Aaron Perris hat im Code Hinweise darauf entdeckt.

Allerdings bestätigt das nicht, dass Apple-User:innen die Gemini-Integration mit dem kommenden iOS 18-Update bekommen. Federighi betonte 2024, dass Apple sich zwar schon darauf freut, Modelle wie Googles Gemini zu integrieren, man aber noch keine Ankündigungen machen kann.

Anzeige
Anzeige

Zudem erklärte der Software-Chef, warum Apple als zuerst auf ChatGPT und OpenAI als Partner setzt. Die Antwort: Das Unternehmen will zunächst mit den „Besten starten“. 9-to-5-Mac vermutet, dass die Gemini-Integration erst in einer folgenden iOS-18-Version oder noch später verfügbar sein wird. Auch Apples Siri-Überarbeitung erscheint wohl erst mit iOS 19 und musste zuvor schon verschoben werden.

Das sind die 10 wertvollsten Marken der Welt Quelle: Christian Mueller/ Shutterstock
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige