Apple Silicon: Kreativ-Suite Affinity ist startklar für den neuen M1-Chip

Affinity läuft auf den drei kommenden M1-Macs optimal – sagt der Hersteller. (Bild: Serif)
Das dürfte Kreativschaffende freuen: Das britische Softwarehaus Serif hat die Zeit genutzt und ihre Affinity-Suite in den letzten Monaten auf den Marktstart der neuen ARM-Macs vorbereitet. Nun ist es soweit.
Die ersten ARM-Macs kommen in ein paar Tagen und Affinity ist in der Version 1.8.6 schon jetzt voll darauf lauffähig, nachdem am Donnerstag auch die neue Version 11 aka Big Sur des Betriebssystems MacOS erschienen ist. Serif verspricht, alle Anwendungen der Affinity-Suite nicht nur ARM-fähig gemacht, sondern tatsächlich darauf optimiert zu haben.

Affinity Designer unter MacOS 11 Big Sur. (Screenshot: Serif)
Sowohl beim Zeichnen wie bei der Pixelbearbeitung, den Effektfiltern, dem Rendern von Dateien und eigentlich in allen Bereichen sollen Anwender eine deutlich responsivere Umgebung vorfinden. Auf dem kommenden Macbook Air sollen sich die Affinity-Anwendungen um bis zu dreimal schneller als bisher zeigen. Welchen Rechner sie für das „bisher“ betrachtet haben, lässt Serif indes im Unklaren. Insgesamt würden die Nutzer die Verwendung der Apps unter dem neuen M1-Chip als deutlich „geschmeidiger“ empfinden, so Serif.
Ab dem kommenden Dienstag will Apple neben dem neuen Macbook Air auch das neue Macbook Pro und den neuen Mac Mini mit Apple Silicon ausliefern. Dann können Kreativschaffende sofort loslegen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Jo, ein entscheidender Schritt, dem Zwangskäfig von Adobe hinter sich zu lassen – so wie seinerzeit QXpress, falls sich noch jemand dran erinnern kann…