News
Apple will Chip-Fertigung in die USA verlegen – und dafür Subventionen haben

Apple arbeitet an der Verlagerung seiner Chip-Produktion. (Foto: Marcin Wichary (Flickr) / CC BY 2.0)
Apples Lobbyisten waren beim Finanzministerium, dem Kongress und dem Weißen Haus, um um Steuererleichterungen und anderen Vorteilen zu bitten. Im Gegenzug will der Konzern Teile der Chip-Produktion in die USA verlagern. Das berichtet Bloomberg mit Verweis auf Offenlegungsberichte des Unternehmens.
2010 stellte der iPhone-Hersteller den ersten eigenen Prozessor vor und verbaute ihn unter dem Namen A4 in das erste iPad. Seitdem wandern die eigenen Halbleiter in alle iPhones und iPads. Das Portfolio erweiterte der Technologiekonzern mit der Zeit um weitere Chips: So schlagen in allen Smartwatches elektronische Herzen aus der S-Serie, 2016 kam der Sicherheitschip T1 heraus, 2017 folgte sein Nachfolger T2. Kommunikation ist die Kernaufgabe der W-Serie, während Apples neueste Serien die Buchstaben H (Kopfhörer) und U (Lokalisation) tragen. Als letzte Sparte sollen ab Ende des Jahres schrittweise auch in den Macs hauseigene Prozessoren arbeiten.
Das Unternehmen lässt die maßgefertigten Chips zumeist in Taiwan und China fertigen. Durch den Handelskonflikt der USA mit China drohen Strafzölle auf Komponenten und Geräte. Außerdem herrscht ein fortdauernder Konflikt zwischen China, dem Land mit Apples meisten Zulieferern, und dem Hauptstandort für die Chip-Produktion, Taiwan.
Den Mac Pro lässt der Hersteller bereits in den USA fertigen, viele elektronische Komponenten in den Produkten stammen bereits ebenfalls aus Apples Heimatland. Auf der anderen Seite hat Apples Chipfertiger Nummer 1, TSMC, schon eine Fabrik für 12 Milliarden US-Dollar in Arizona angekündigt. Apples größter Partner in China heißt Foxconn. Der verlagert Teile der Produktion nach Indien und Vietnam. Die US-Halbleiter-Industrie forderte zuletzt 50 Milliarden Dollar Unterstützung, um die Produktion im Heimatland aufrechtzuhalten.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team