
(Foto: dpa)
Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Provisions-Links verwendet und sie durch "*" gekennzeichnet. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhält t3n.de eine Provision.
Der weltweite Smartwatch-Markt ist den Marktforschern von Strategy Analytics im Vergleich zum Vorjahresquartal um 20 Prozent gewachsen. Die Apple Watch liegt in dem Segment unangefochten an der Spitze. Der Schweizer Sportuhrenhersteller Garmin hat im letzten Quartal allerdings am stärksten zulegen können.
Apple Watch weiterhin Nummer 1 – starkes Wachstum bei Garmin
Laut Strategy Analytics konnten im ersten Quartal 2020 13,7 Millionen Einheiten abgesetzt werden, während im ersten Quartal 2019 nur 11,9 Millionen Smartwatches ausgeliefert worden waren. Den Löwenanteil von 7,6 Millionen Einheiten kann die Apple Watch für sich verbuchen. Damit wuchs Apples Smartwatch-Absatz um 23 Prozent gegenüber 6,2 Millionen im ersten Quartal 2019.
Den zweiten Platz auf dem Smartwatch-Markt belegt im ersten Quartal Smartphone-Branchenprimus Samsung. Laut den Marktforschern hat der Konzern im ersten Quartal 2020 weltweit 1,9 Millionen Einheiten ausgeliefert, was einen leichten Anstieg im Vorjahresvergleich – der Hersteller setzte in Q1 2019 1,7 Millionen Uhren ab – bedeutet.
Garmin überrascht auf dem dritten Platz der Smartwatch-Produzenten. Der Hersteller meldet sich nach einer Auszeit von zwei Jahren auf Platz drei im Smartwatch-Segment mit 1,1 Millionen abgesetzten Einheiten zurück. Laut Strategy Analytics konnte das Unternehmen im Vergleich zum Vorjahresquartal um beeindruckende 38 Prozent wachsen.

Der Smartwatch-Markt im ersten Quartal 2020 – laut Strategy Analytics. (Grafik: Strategy Analytics)
Apple Watch: Marktanteil bei über 55 Prozent
Was die Marktanteile angeht, steht die Apple Watch mit 55,5 Prozent uneinholbar an der Spitze. Der zweitplatzierte Hersteller Samsung kommt nur auf einen Anteil von 13,9 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahr verlor das Unternehmen ein Prozent der Marktanteile, während Apple um 1,1 Prozent zulegen konnte. Garmin folgt mit einem Marktanteil von acht Prozent.
Garmin konnte den Marktforschern zufolge vor allem dank neuer Modelle wie der Venu* zulegen, die einen Oled-Farb-Touchscreen besitzt. Vor allem bei Sport- und Fitnessfans soll sich der Hersteller großer Beliebtheit erfreuen.
Strategy Analytics prognostiziert im zweiten Quartal 2020 eine temporäre Verlangsamung des weltweiten Smartwatch-Absatzes, die in erster Linie auf die Covid-19-Pandemie zurückzuführen sein dürfte. Ab der zweiten Jahreshälfte gehen die Marktforscher von einer Erholung aus: Weltweit würden Verbraucher wieder zunehmend Vertrauen fassen und zudem wieder mehr Einzelhändler öffnen. Ferner hätten Smartwatches weiterhin ausgezeichnete langfristige Wachstumsaussichten, da jüngere und ältere Menschen immer mehr auf ihre Gesundheit achten würden – insbesondere nach der Coronakrise, so Strategy Analytics.