„Kommt ihr Jungs klar, während ich weg bin?“, fragte Andrew Parnham seine Angestellten, bevor er in den Familienurlaub auf die Philippinen aufbrach. „Klar, Boss, nimm dir so viel Zeit, wie du für dich und deine Familie brauchst“, lautete die Antwort. Kaum am Zielort angekommen, erhält Parnham dann einen Anruf. In seinem Muaythai-Fitnessstudio im australischen Gladesville habe es eine Razzia gegeben. Doch was genau ist passiert?
Einer seiner Trainer, Jamie Alleyne, hat einen Boxkurs geleitet und dabei eine Apple Watch getragen, während einer der Kunden auf die Polster an seinen Händen eingeschlagen hat. Der Druck, der dabei auf seine Uhr ausgeübt wurde, war groß genug, dass Apples Sprachassistentin Siri aktiviert wurde. Irgendwann hat Alleyne laut eigener Aussage die Uhr abgenommen, weil Siri ihn permanent unterbrochen hat, wenn er Anweisungen gab.
Was Siri in der Zwischenzeit getan hat, ahnte Alleyne jedoch nicht.
Schüsse statt Schläge
Wie auf Videos und Fotos zu sehen ist, die Parnham später bei Instagram postete, stürmten kurz darauf rund 15 Polizisten das Studio, vor dem auch mehrere Krankenwagen warteten, und suchten nach Alleyne. Die Polizei war eingetroffen, da sie einen Anruf wegen einer Schießerei erhalten hatte. Doch im Fitnessstudio hatte nichts dergleichen stattgefunden.
Wie sich herausstellte, hatte Siri aufmerksam zugehört und Alleynes Anweisung der Schlagkombination 1-1-2 zu wörtlich genommen und eben diese Nummer angerufen. Als die Mitarbeiter in der Dienststelle den Anruf entgegengenommen hatten, hatten sie nur gehört, wie jemand sagte „Good Shot“, gefolgt von schussähnlichen Geräuschen, die eigentlich Schläge auf die Polster waren.
Die Einsatzkräfte waren sofort ausgerückt, fanden letztendlich statt Opfern einer Schießerei aber nur ein paar sportliche Boxer und eine Apple Watch, die besonders aufmerksam zugehört und voreilige Schlüsse, in dem Fall sogar Schüsse, gezogen hatte.
Ein bisschen Clickbait, oder?
Nicht die Apple Watch hat Schüsse wahrgenommen, sondern die Person der versehentlich angerufene Polizeistelle.