Anzeige
Anzeige
News

Apples nächste Magic Mouse könnte mit Voice Control kommen

Apple scheint seine Magic Mouse grundsätzlich zu überarbeiten. Dabei geht es wohl nicht nur um das Design, sondern womöglich auch um eine Sprachsteuerung.

Von Christian Bernhard
1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Apples Magic Mouse bekommt anscheinend bald schon eine Überarbeitung. (Foto: Stefan Holm/Shutterstock)

Die nächste Magic Mouse von Apple könnte einige Überraschungen bereithalten. Dazu gehört nicht nur ein überarbeitetes Design, sondern womöglich auch Voice Control, sprich eine Sprachsteuerung.

Anzeige
Anzeige

Neue Platzierung des Ladeanschlusses würde viele freuen

Als erstes berichtete der für gewöhnlich sehr gut unterrichtete Mark Gurman von Bloomberg darüber. Kürzlich schrieb er, dass Apple die neue Magic Mouse mit einem aktualisierten Design vorbereite, einschließlich einer neuen Platzierung des Ladeanschlusses.

Dieser befindet sich aktuell an der Unterseite der Maus, was bei zahlreichen Apple-Nutzer:innen für Kritik sorgte, denn es macht es unmöglich, das Gerät während des Aufladens zu verwenden. Gurmans Prognose: die neue Magic Mouse könnte in den nächsten 12 bis 18 Monaten auf den Markt kommen, sprich im Jahr 2026.

Anzeige
Anzeige

Gurman: Sprachsteuerung ergebe „im Lichte der KI Sinn“

Ein Bericht aus Südkorea legt nahe, dass die Magic Mouse auch eine Sprachsteuerung bekommt. Das berichtet laut Mashable ein Leaker namens yeux1122. Auch der spricht davon, dass die Maus im Jahr 2026 erscheinen wird – womöglich im Rahmen der Vorstellung der MacBook Pro mit OLED-Display und M6-Chip.

Gurman nahm auf diesen Bericht Bezug und erklärte via X, dass die Sprachsteuerung der Magic Mouse „im Lichte der KI Sinn ergibt“. Er betonte, dass der „große Fokus“ jedoch auf „Ergonomie und Gesten“ liege, einschließlich eines „verlagerten“ USB-C-Ladeanschlusses. Laut Gurman könnte auch das Magic Keyboard überarbeitet werden.

Anzeige
Anzeige

Magic Mouse: Von Batterien zu integriertem Akku

Mashable findet, man sollte den Bericht aus Südkorea mit Vorsicht genießen, da es sich dabei womöglich um eine falsche Übersetzung des Originalberichts von Gurman handeln könnte.

Klar ist: Die Magic Mouse ist seit ihrer Einführung im Jahr 2009 so gut wie unverändert geblieben. Die einzige Änderung war laut Maclife die Stromversorgung: Während das erste Modell noch über AA-Batterien oder -Akkus betrieben wurde, werden aktuellere Versionen über einen integrierten Akku mit Strom versorgt.

Schau dir jetzt Apples größte Flops in unserer Bildergalerie an

Schau dir jetzt Apples größte Produktflops in unserer Bildergalerie an Quelle: (Foto: Shutterstock/Drop of Light)
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige