Bildergalerie

Artikel merken

7 Gratis-Apps, die deinen Mac besser machen

Apples Desktop-Betriebssystem hat viele praktische Funktionen. Hier und da fehlt aber doch ein sinnvolles Feature. Mit den richtigen Apps könnt ihr die jedoch nachrüsten – und das kostet keinen Cent.

2 Min. Lesezeit
Mit unseren Gratis-Tools holst du mehr aus deinem Mac. (Foto: Farknot Architect / Shutterstock.com)

Überzeugte Mac-Nutzer:Innen dürften nur selten neidisch auf ihre Bekannten mit Windows- oder Linux-Rechnern blicken. Wenn es aber beispielsweise um die Fensterverwaltung geht, könnte macOS von der Konkurrenz noch einiges lernen.

Aber auch in anderen Belangen gibt es Verbesserungsbedarf. Beispielsweise dann, wenn komplexe Tastenkombinationen erstellt oder bestimmte Einstellungen abhängig von bestimmten Parametern angepasst werden sollen.

Auch beim Thema Sicherheit gibt es Verbesserungsmöglichkeiten, auch wenn Apple in den vergangenen Jahren immer wieder nachgebessert hat. Auch beim Aufräumen der Festplatte geben die Bordmittel von macOS bisweilen nicht genug her.

Für alle diese Situationen gibt es kostenpflichtige Anwendungen im App-Store. Allerdings ist es oft gar nicht notwendig, dafür zu bezahlen. Denn es gibt eine ganze Reihe praktischer Software-Tools, die euch keinen Cent kosten.

Nicht wenige davon sind auch Open Source. Sprich: Ihr könnt bei Interesse sogar den Quellcode einsehen.

Mit diesen kostenlosen Apps holt ihr mehr aus eurem Mac

In unserer Bildergalerie zeigen wir euch sieben praktische Helfer für den Alltag am Mac. Sie alle sind kostenlos verfügbar.

7 Gratis-Apps, die deinen Mac besser machen Quelle:

Wir hoffen, ihr findet die eine oder andere App aus unserer Liste hilfreich für die tägliche Arbeit am Mac. Habt ihr noch weitere Tipps für kostenlose macOS-Tools? Dann schreibt sie gerne in die Kommentare, damit auch andere Leser:innen davon profitieren können.

Mehr zu diesem Thema

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Schreib den ersten Kommentar!
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Melde dich mit deinem t3n Account an oder fülle die unteren Felder aus.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!

Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Digitales High Five
Holger Schellkopf (Chefredakteur t3n)

Anleitung zur Deaktivierung

Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder