News
ARM-Übernahme von Nvidia: Google, Microsoft und weitere protestieren

Die Kritik an Nvidias geplanter Übernahme des britischen Chipdesigners ARM bekommt bedeutende Unterstützer. Unter anderem Google, Microsoft und Qualcomm befürchten, dass der Deal den Wettbewerb in ihrer Branche gefährden würde. Das hat Bloomberg aus internen Quellen erfahren.
Die Unternehmen haben sich demnach bei der US-amerikanischen Kartellbehörde beschwert. Die prüft die Übernahme aktuell. Neben den USA müssen auch die Wettbewerbshüter in der Europäischen Union, China und Großbritannien zustimmen.
Der bisherige Eigentümer Softbank und Nvidia hatten den Deal im Volumen von rund 40 Milliarden Dollar im September angekündigt.
Huawei und andere chinesische Unternehmen hatten bereits bei der chinesischen Kartellbehörde Beschwerde eingelegt, weil sie befürchten, von der ARM-Technologie abgeschnitten zu werden.
Einer der Mitgründer von ARM hatte die Übernahme als „Desaster für Cambridge, Großbritannien und Europa“ bezeichnet.
Die Kartellbehörden in den USA, der EU und China haben noch mehrere Monate Zeit, über den Deal zu entscheiden.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team