Spuren des Dinosaurier auslöschenden Asteroidenhagels auf dem Mond entdeckt

Im Jahr 2020 sammelte eine Mondmission über ein Kilogramm Gestein von dem Erdtrabanten, das seitdem eingehend analysiert wurde. Darin zu finden waren unter anderem mikroskopisch kleine Glasteilchen, die beim Einschlag von Asteroiden auf dem Mond entstanden sind. Das Besondere daran: Der Einschlag dieser Asteroiden ist offenbar zur gleichen Zeit geschehen wie der auf der Erde, der die Dinosaurier aussterben ließ.
Das haben Forscher:innen des Curtin University’s Space Science and Technology Centre (SSTC) herausgefunden. Wie das Team in dem Fachmagazin Science Advances beschreibt, waren die Asteroideneinschläge, die vor rund 66 Millionen Jahren so verheerenden Schaden angerichtet haben, keine Einzelfälle.
Stattdessen wurde der etwa zehn Kilometer breite Chicxulub – jener Asteroid, der letztlich drei Viertel allen Lebens auf der Erde einschließlich der Dinosaurier aussterben ließ – von mehreren kleineren Felsbrocken begleitet. Diese schlugen nicht nur auf der Erde ein, sondern auch auf dem Mond.
Dort wimmelt es nicht nur von Kratern, die von den Asteroiden hinterlassen wurden, sondern auch weitere Spuren sind zu finden wie das Glas, das beim Einschlag durch Schmelzen von Gestein und dem enormen Druck entstanden ist. Die Teilchen, die in den Gesteinsproben gefunden wurden, sind ebenfalls um die 66 Millionen Jahre alt.
Indem die Forschenden das Alter der Glaspartikel näher bestimmen, können sie eine genaue Chronik der Einschläge auf dem Mond erstellen. Nun will das Team seine Daten von den aktuellen Gesteinsproben mit denen vergangener Substratsammlungen und dem Alter der Mondkrater vergleichen.
Davon erhoffen sie sich tiefere Erkenntnisse über die Kräfteverhältnisse und Vorgänge im Sonnensystem der Erde – und eine Erkenntnis darüber, wie wahrscheinlich ein zukünftiger Einschlag von vergleichbarem Ausmaß sein könnte.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team