Anzeige
Anzeige
News

Diese Asteroiden könnten vom Rand des Sonnensystems stammen

Forscher haben in einem Asteroidengürtel zwischen Mars und Jupiter zwei Objekte entdeckt, die vom Rand unseres Sonnensystems zu stammen scheinen. Das muss aber noch näher untersucht werden.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Der Jupiter. (Foto: Nasa)

Im Grunde sind die beiden Asteroiden (203) Pompeja und (269) Justitia nicht neu und der Forschung seit Langem bekannt. Bei jüngst durchgeführten spektroskopischen Untersuchungen fiel einer Forschungsgruppe der japanischen Weltraumagentur JAXA allerdings auf, dass die beiden Himmelskörper eine deutlich rotere Färbung aufweisen als alle anderen Gesteinsbrocken in dem untersuchten Asteroidengürtel.

Intensives Rot deutet auf transneptunische Herkunft hin

Anzeige
Anzeige

Derartig intensives Rot kannte das Team um Sunao Hasegawa bislang nur von transneptunischen Objekten wie Arrokoth, den die Nasa-Sonde New Horizons 2019 passiert hatte. Als transneptunisch werden Objekte bezeichnet, die noch hinter der Umlaufbahn des äußersten Planeten Neptun um die Sonne kreisen. Das erklärt auch, warum der Fund für die Forscher so spannend ist.

Der Asteroidengürtel, in dem die beiden Gesteinsbrocken kreisen, liegt nämlich zwischen Mars und Jupiter, im Übergang zwischen innerem und äußerem Sonnensystem. Der Bereich ist deutlich schneller mit Sonden zu erreichen als die Regionen des sogenannten Kuipergürtels außerhalb der Neptun-Umlaufbahn.

Anzeige
Anzeige

Dorthin war die Nasa-Sonde New Horizons vor mehr als 15 Jahren aufgebrochen. Zehn Jahre davon hatte sie für die Reise hinter den Neptun gebraucht. Der Mars wäre hingegen in wenigen Monaten zu erreichen und der Jupiter immer noch in unter zwei Jahren. Irgendwo dazwischen liegt der Asteroidengürtel mit den transneptunisch wirkenden Himmelskörpern. Der zu erzielende Zeitgewinn wäre also immens.

Anzeige
Anzeige

Weitere Analysen notwendig

Das Problem: Die rote Färbung deutet zwar auf transneptunische Herkunft hin, sicher ist das aber keinesfalls. Die im Fachmagazin The Astrophysical Journal Letters veröffentlichten Ergebnisse der spektroskopischen Untersuchungen legen zwar nahe, dass es auf der Oberfläche der Asteroiden komplexe, nicht-biologische organische Verbindungen gibt, absichern können das indes nur Proben der Oberflächen. Vorerst soll über weitere Analysen versucht werden, die Wahrscheinlichkeit der transneptunischen Herkunft weiter zu erörtern.

Sollte sich der Verdacht bestätigen, hätte die Forschung aber nicht nur den bereits erwähnten Zeitgewinn erzielt. Es könnten sich auch Antworten auf bislang unbeantwortete Fragen ergeben, etwa wie bestimmte Verbindungen auf die Erde gelangt sind, obwohl sie nur in weiter Entfernung von ihr überhaupt gebunden werden konnten. Wurden die Asteroiden im Zuge der Entstehung des Sonnensystems nach innen geschleudert, könnten sie neue Einblicke in seine turbulente Entstehungsphase liefern.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Schreib den ersten Kommentar!
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Melde dich mit deinem t3n Account an oder fülle die unteren Felder aus.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Anzeige
Anzeige