Vorbeiflug am Jupiter-Mond Ganymed: Nasa-Animation versetzt euch ins Weltall

Am 7. Juni 2021 hat sich die Juno-Sonde der Nasa auf nur 1.038 Kilometer an den Jupiter-Mond Ganymed angenähert und dabei hochauflösende Fotos des Eismonds gemacht. Weniger als einen Tag später flog die Raumsonde dann zum insgesamt 34. Mal an Jupiter vorbei. Die dabei entstanden Fotos hat die Nasa jetzt in Form einer Zeitrafferanimation zusammengesetzt. Der Zuschauer nimmt dabei den Standpunkt eines virtuellen Raumschiffkapitäns ein. Verantwortlich dafür war der deutsche Mathematiker und Software-Entwickler Gerald Eichstädt.
„Mit der Animation können sich die Menschen vorstellen, unser Sonnensystem aus erster Hand zu erkunden, indem sie sehen, wie es wäre, den Jupiter zu umkreisen und an einem seiner eisigen Monde vorbeizufliegen“, erklärt Scott Bolton, der beim Southwest Research Institute in San Antonio für das Juno-Projekt zuständig ist. Unterlegt ist das Video mit Musik des griechischen Komponisten Vangelis. Der hatte in der Vergangenheit unter anderem auch die Soundtracks für den Science-Fiction-Klassiker „Blade Runner“ und die 13-teilige Doku-Serie „Unser Kosmos“ komponiert.
Die Juno-Sonde war 2011 vom Raketenstartgelände Cape Canaveral in Florida aus gestartet und schwenkte fünf Jahre später erstmals in die Umlaufbahn des Jupiters ein. Eigentlich sollte die Sonde nur etwa eineinhalb Jahre lang um den Jupiter kreisen. Später wurde die Mission aber bis 2021 verlängert. Anfang des Jahres wollte die Nasa ihre mittlerweile seit zehn Jahren im All befindliche Sonde immer noch nicht abschreiben und verlängerte die Mission abermals. Nach dem bereits durchgeführten Vorbeiflug an Ganymed soll die Juno-Sonde im nächsten Jahr mit Europa einen weiteren Jupiter-Mond besuchen. Zwei Jahre später steht dann auch ein Abstecher zum drittgrößten Jupiter-Mond Io auf dem Programm.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team