Asus ROG Phone 9 Pro: Gaming-Smartphone mit überraschendem Feature auf der Rückseite

Das neue Asus ROG Phone 9 Pro. (Bild: Asus)
Asus hat das ROG Phone 9 Pro angekündigt und führt damit die eigens für Spieler konzipierte Smartphone-Serie fort.
Besonderen Wert legt der Hersteller auf die von ROG entwickelten KI-Gaming-Funktionen und Bedienelemente über Schultertasten, die eine konsolenähnliche Steuerung erlauben.
Design mit LEDs
Auf der Rückseite verfügt das Smartphone über 648 programmierbare Mini-LEDs. Mit verschiedenen Animationen sollen die etwa den Akku-Stand oder die Uhrzeit anzeigen.
Auch Spielen ist über die LED-Rückseite möglich – und zwar im Retro-Style, wie Wired berichtet. Arcade-Klassiker wie Brick Smasher, Snake Venture, Aero Invader oder Speedy Runners bieten auf der Rückseite des ROG Phone 9 Pro Spielspaß für zwischendurch.
Die Specs des ROG Phone 9 Pro
Natürlich kann das Asus ROG Phone 9 Pro auch aktuelle Mobile Games wie Fortnite, Genshin Impact oder Call of Duty abspielen, etwa ein 6,78-Zoll-E6-AMOLED-Display mit 185 Hz und ein Akku mit langer Laufzeit.
Zudem verfügt das Smartphone über ein Dreifachkamerasystem mit verbesserter OZO Audio-Technologie, die Windgeräuschunterdrückung und Außenaufnahmen mit 3D-Surround-Sound möglich machen soll.
Zu haben ist das Asus ROG Phone 9 in der günstigsten Version für 1.099 Euro, die Pro Version kostet 1.299 Euro und die Edition-Version schlägt mit 1.499 Euro zu Buche. Seit 19. November kann das Smartphone bei Asus vorbestellt werden, die Auslieferung soll ab 2. Januar 2025 erfolgen.