Paywall im Auto: Unangenehme Überraschung für Audi-Besitzer

Der Audi Q4 E-Tron hat eine Drei-Zonen-Klimaautomatik gegen Aufpreis. (Bild: Shutterstock)
Wer will, kann sein neues Fahrzeug mit allen möglichen Extras in Sachen Sicherheit, Ausstattung und Komfort aufrüsten. Doch das muss eben nicht sein, manchen reicht die Basis-Ausstattung vollkommen aus. Aber scheinbar kam das in einem Fall aus Dänemark nicht beim Hersteller an.
„Diese Funktion wurde nicht erworben“
Der dänische Besitzer eines Audi Q4 E-Tron hatte sich gegen die optionale Drei-Zonen-Klimaautomatik entschieden. Als er dann aber in seinem neuen Fahrzeug auf den Sync-Knopf der Klimaanlage drückte, bekam er auf dem Display die Mitteilung „Diese Funktion wurde nicht erworben“ angezeigt. Der Sync-Knopf ist nur für die Drei-Zonen-Klimaautomatik vorgesehen. Ob die Technik grundsätzlich vorhanden ist und nur freigeschaltet werden muss, ist nicht bekannt.
Der Audi-Besitzer postete davon ein kurzes Video auf Reddit, in dem er sich entsprechend irritiert äußert und angibt, er hätte es besser gefunden, wenn Audi den Knopf einfach unbeschriftet gelassen hätte, anstatt ihn nun daran zu erinnern, dass er die Zusatzfunktion nicht haben wollte.
Die Drei-Zonen-Klimaautomatik ist im Audi Q4 E-Tron nicht überall mit einem Aufpreis verbunden, in Großbritannien und den USA gehört sie zur Grundausstattung. In Dänemark wären für die Funktion rund 500 Euro fällig geworden.
Paywall und Werbung im Auto ist ein No-Go. Dann wirklich lieber Knöpfe weglassen, wie es anständige Autohersteller tun bzw. Autohersteller in einer Zeit der Hochwertigkeit es getan haben.
Bei meiner Lieblingsmarke sind die Flächen für Knöpfe wohl modular, denn da ist blanke Fläche, wo wohl in anderen Modellen/Ausstattungen Knöpfe vorgesehen sind. Nur so ist das richtig.
Wie drollig! Die exakt selbe Diskussion gab es, als Tesla verkündet hatte, dass alle Fahrzeuge mit der Hardware für FSD ausgestattet seien, man die Funktion aber nicht nutzen könne, wenn man dafür nicht bezahlt hätte. Gleiches bei Software-limitierten Akkus.
Was hat man sich da aufgeregt, warum man das dann überhaupt einbaut. Natürlich mal wieder nicht erkennend, dass es schlicht teurer ist, lauter verschiedene Hardware zu verbauen, als einfach alle Fahrzeuge gleich zu fertigen.
Bei Software findet man da auch überhaupt nichts dabei, dass man für Extrafunktionen extra bezahlen muss.
Aber keine Sorge, Fahrer von Audi & Co. werden sich genau so daran gewöhnen, wie wir Teslafahrer auch …
Hallo,
wäre es nicht möglich die Funktion durch den Verbau des Knopfes dem Nachnutzer zum Kauf an zu bieten und somit dem Gebrauchtwagenkäufer einen besser ausgestatteten Wagen an zu bieten?
Wer in der Vergangenheit mal BMW gefahren ist hatte oft sogar im Lenkrad Knöpfe ohne Funktion. Das war dann bei einer z.B. Telefonnachrüstung angenehm, man brauchte kein neues Lenkrad kaufen.