
Ab sofort steht das Spotify Ad Studio zwar in englischer Sprache, aber in Deutschland und 21 weiteren Ländern zur kostenlosen Nutzung bereit. Dabei ist die Produktion von Werbematerial kostenlos, die eigentliche Ausstrahlung danach nicht.
Das Spotify Ad Studio bietet einfache Tools, mit deren Hilfe Marken Audio-Kampagnen mit einer Länge von bis zu 30 Sekunden entwickeln können. Ist ein entsprechendes Script entwickelt, gilt es, dieses hochzuladen. Daraus baut Spotify dann einen Audio-Spot für den Hintergrundmusik, sowie ein Voice-Over mit professionellen Sprecherinnen gewählt werden kann.
Werbetreibende, die bereits fertige Spots haben, können diese in das Ad Studio hochladen und von dort aus in den Einsatz bringen. Bevor die Spots ausgestrahlt werden, können Werber ihre Zielgruppe über detaillierte Targeting-Optionen definieren. Ebenso gilt es, das Budget und den Kampagnenzeitraum festzulegen.
Bei überschaubarem Produktionsaufwand können Kampagnen im schnellsten Fall innerhalb von einer Stunde ausgespielt werden. Damit sind theoretisch sogar Audio-Reaktionen auf das aktuelle Zeitgeschehen möglich.
Gerade beim wichtigen Targeting der Zielgruppe hilft Spotify mit seiner detaillierten Kenntnis des Hörverhaltens jedes seiner Nutzer. Dazu gehören nicht nur geschmackliche Vorlieben, sondern auch zeitliche Einblicke – etwa, das Nutzer X abends stets Koch-Playlists hört.
Damit erlaubt das Ad Studio Kampagnen, die Nutzer nicht nur aufgrund demografischer Daten und ihrem Musikgeschmack ansprechen, sondern dies auch zum richtigen Zeitpunkt können. Besonders feingliedrig ist die Auswahl der Regionen. Hier bietet das Geotargeting-Tool bis zu 180.000 Regionen weltweit.
Zur Erfolgsprognose bietet Spotify Voraussagen zu Kontaktfrequenzen innerhalb der Zielgruppe. Im Reporting-Modul weist das Tool die Ad-Impressions und andere Erfolgsparameter aus.
Passend dazu: Spotify führt zielgerichtete Podcast-Werbung ein
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team