Automattic: Mehr als nur WordPress

Die Firma Automattic ist seit geraumer Zeit auf Expansionskurs und hat erst kürzlich einen Dienstleister mit dem Namen Prospress übernommen, der das Produkt Woocommerce Subscriptions vertreibt. Es handelt sich dabei um eine Abonnementverwaltung für die Shop-Software Woocommerce. Höchste Zeit, einmal näher auf Automattic einzugehen.
Eine Geschichte von Blogs und WordPress
Mitte 2003 wurde als Ergebnis der gemeinsamen Arbeit von Matt Mullenweg und Mike Little die erste Version von WordPress veröffentlicht. Es handelte sich um einen Fork der schon bestehenden Blog-Software B2/Cafelog. Anfang Januar 2004 kam mit WordPress 1.0 die erste stabile Version auf den Markt.
Seitdem ist Matt Mullenweg die Schlüsselperson im WordPress-Kosmos. Sein Einsatz und die weitere Entwicklung und Verbreitung der Blog-Software trugen maßgeblich dazu bei, dass Blogs aus der Nische herauskamen und populär wurden.
2005 bis 2010: Kommentare, Blog-Avatare und Umfragen
Nach der Gründung der Firma Automattic im August 2005 brachte Mullenweg noch im November desselben Jahres mit WordPress.com das erste Produkt auf den Markt. Bei WordPress.com handelt es sich um einen Dienst, der Blogs auf Basis von WordPress hostet. Die grundlegenden Funktionen sind kostenlos, kostenpflichtige Upgrades können aber dazugebucht werden. Mittlerweile werden auf WordPress.com monatlich mehr als 70 Millionen neue Beiträge und mehr als 77 Millionen Kommentare veröffentlicht.
Im September 2008 übernahm Automattic den Kommentardienst Intensedebate und im Oktober folgte Gravatar.com, ein Dienst, der die Bilder für die Blog-Avatare hostet und ausgibt. Die Übernahme dieser beiden Dienste war ein logischer Schritt. WordPress war damals hauptsächlich als reines Blog-System bekannt. Daher war und ist es sinnvoll, dass die Anbieter, die Dienste rund um Kommentare anbieten, auch übernommen werden.
„Die Übernahme von Gravatar durch Automattic war ein logischer und strategisch sinnvoller Schritt.“
Gravatare sind Profilbilder, die dich von Website zu Website begleiten. Sie erscheinen neben deinem Namen wenn du Kommentare oder Beiträge in Blogs, Foren und ähnlichen Systemen verfasst. Gravatar.com liefert täglich mehr als 8,6 Milliarden Mal die Gravatar-Grafiken im Web aus. Neben WordPress zeigen unter anderem auch GitHub, Stack Overflow und Disqus diese Profilbilder an.
Bereits im November desselben Jahres wurde der Umfragedienst Polldaddy – inzwischen Crowdsignal – übernommen. Auch dies war eine wichtige Übernahme, da Umfragen ein effektives Mittel sind, um Aufmerksamkeit zu generieren und die Leserbindung voranzutreiben.
Im September 2010 übergab Automattic die Marke WordPress und die Verantwortung über die Forumssoftware Bbpress und das Social-Network-Plugin Buddypress an die WordPress-Stiftung. Damit wurde auf Einwände aus der Community reagiert.