Autonomes Fahren: GM-Tochter Criuse übernimmt Konkurrenten Voyage

Cruise bereitet den Start eines Robotaxi-Angebots im komplexen Stadtverkehr von San Francisco vor. (Foto: Tada Images / shutterstock)
Branchenexperten rechneten schon lange damit, dass es eine Bereinigung unter den vielen Entwicklern von Roboterauto-Technik geben wird – und seit einigen Monaten häufen sich die Deals. So wurde das Startup Zoox von Amazon gekauft, Uber stieg aus der Entwicklung eigener Technologie zum autonomen Fahren aus und gab den Bereich an die Roboterauto-Firma Aurora ab.
„Es ist schwer, Technologie zum autonomen Fahren auf die Beine zu stellen – aber es ist noch schwerer, ein nachhaltiges Geschäft mit selbstfahrenden Fahrzeugen aufzubauen“, räumte Voyage-Chef Oliver Cameron in einem Blogeintrag ein. Die Firma kam mit lediglich rund 60 Mitarbeitern aus. Sie setzte ihre umgebauten Minivans in Senioren-Siedlungen in Florida und Kalifornien ein, in denen es gutes Wetter und nur wenig Verkehr gibt.
Cruise hingegen habe finanzielle Ressourcen und Partner in der Autobranche, betonte Cameron. Die Firma besorgte sich bereits rund acht Milliarden Dollar unter anderem von der Mutter General Motors und Honda. Cruise testet seit Jahren zu Roboterautos umgebaute Elektro-Chevrolets in San Francisco und stellte vor gut einem Jahr den Prototypen eines Taxis der Zukunft ohne Platz für einen Fahrer vor. dpa
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team