
(Foto: Shutterstock)
Der weltgrößte Onlinehändler Amazon verhandele über den Kauf der US-Firma Zoox, die Technik und Software für selbstfahrende Autos entwickelt, berichteten das Wall Street Journal, die Financial Times und der Finanzdienst Bloomberg am Mittwoch. Zoox bestätigte lediglich, dass das Startup Übernahmeangebote erhalten habe, die geprüft würden – nannte aber keine Namen.
Mit Amazon würde der nächste Techgigant eine Wette auf eine Zukunft mit autonom fahrenden Autos abschließen. Google war ein Pionier der Bewegung und setzte mit seinen Tests seit 2009 auch die Autobranche unter Zugzwang. Apple arbeitet an Software fürs autonome Fahren und schickt seine Testfahrzeuge im Silicon Valley auf die Straße. Amazon investierte bereits in den Zoox-Konkurrenten Aurora bei einer Finanzierungsrunde. Der Onlinehändler könnte von solcher Technik für zukünftige Lieferwagen profitieren.
Coronakrise kommt ungelegen
Zoox ist eins von vielen Startups, die an Technik für autonomes Fahren arbeiten. Das Ziel der 2014 gegründeten Firma ist eine autonome Taxi-Flotte aufzubauen. Testfahrzeuge der Firma sind mit Sicherheitsfahrern an Bord in San Francisco unterwegs. Laut Medienberichten wurde Zoox in der vergangenen Finanzierungsrunde insgesamt mit 3,2 Milliarden US-Dollar bewertet.
Die Coronakrise hat zugleich den Fantasien vieler Firmen einen Dämpfer versetzt. Die Unternehmen können kaum testen – und Experten gehen davon aus, dass in der Branche das Geld für solche Zukunftsprojekte zunächst einmal deutlich weniger locker als bisher sitzen wird. dpa
Zum Weiterlesen:
- Mercedes-Benz setzt auf autonome Lkw statt auf selbstfahrende Autos
- Elon Musk zuversichtlich: Autonome Tesla-Taxis könnten 2020 starten
- Pakete per Drohne, mit Flugtaxi Stau vermeiden – Scheuers Aktionsplan