Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Unverwüstlich: AVM versorgt 12 Jahre alte Fritzbox mit neuem Update

Die Fritzbox 7490 ist schon 2013 erschienen und trotzdem noch immer in zahlreichen Haushalten zu finden. Das muss sich so schnell auch nicht ändern, denn AVM hat gerade ein neues Update für den zwölf Jahre alten Router zur Verfügung gestellt.

Von Kim Hönig
2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

12 Jahre nach ihrer Vorstellung erhält die Fritzbox 7490 noch ein Update. (Foto: AVM)

Ein Design in Silber und knalligem Rot, markante „Haifischflossen“ links und rechts: Die Fritzbox 7490 ist nahezu unverwechselbar – und mit zwölf Jahren auf dem Buckel auch so etwas wie ein Klassiker.

Anzeige
Anzeige

Dass ein Gerät, das erstmals 2013 auf den Markt kam, auch 2025 noch brauchbar und vor allem sicher ist, ist dabei keine Selbstverständlichkeit. In diesem Fall scheint der Hersteller von seinem Produkt aber noch immer überzeugt zu sein, denn die Fritzbox 7490 hat gerade ein Firmware-Update auf FritzOS 7.60 erhalten.

12 Jahre nach Vorstellung: Fritzbox 7490 erhält drittes Update in 3 Jahren

Die Lebensdauer moderner Hardware ist meist durch ihre irgendwann nicht mehr vorhandene Kompatibilität mit neueren Software-Versionen begrenzt. So begründen Smartphone-Hersteller etwa mit diesem Argument, wenn eigentlich noch voll funktionsfähige Handys keine neuen Software-Updates mehr bekommen. Auch viele andere Geräte ereilt irgendwann dieses Schicksal.

Anzeige
Anzeige

Bei AVM wird zumindest die zum Klassiker aufgestiegene, allerdings schon zwölf Jahre alte Fritzbox 7490 noch immer mit Updates versorgt. 2023 wurde das Update auf FritzOS 7.56 freigegeben, 2024 das auf FritzOS 7.59.

Jetzt steht FritzOS 7.60 für die Nutzer:innen des Altgeräts bereit. Dadurch erhält der DSL-Router zwar keine neuen Funktionen mehr, dennoch sind drei Verbesserungen drin. Diese nennt der Hersteller auf einer Übersichtsseite:

Anzeige
Anzeige
  • Die Interoperabilität mit Internetanbietern wurde verbessert.
  • Die WLAN-Stabilität wurde verbessert.
  • Ein Fehler, durch den beim Zugang zur Fritzbox-Benutzeroberfläche über das Internet (https) sporadisch einzelne Elemente oder Seiten fehlten, wurde behoben.

Das Update kann, wie bei Fritzboxen üblich, über die Weboberfläche manuell angestoßen werden, sollte es nicht automatisch ausgeführt werden.

FritzOS 8 bleibt neueren Routern vorbehalten

Schon im vergangenen Herbst war klar, dass die Fritzbox 7490 noch nicht ausgedient hat. Damals antwortete AVM einem Nutzer auf eine Anfrage auf X wie folgt:

Anzeige
Anzeige

Das rund zwölf Jahre „junge“ Gerät wird also noch immer am Laufen gehalten, und der Hersteller sorgt weiterhin für die Beseitigung von Schwachstellen und Fehlern. Neue Funktionen wird es hingegen nicht mehr geben – FritzOS 8 bleibt neueren Routern vorbehalten.

Für Nutzer:innen, die sich vor einem Umstieg scheuen, ist das Update dennoch eine gute Nachricht, da auch sie weiterhin sicher surfen können. Als Neuanschaffung ist die Fritzbox 7490 mit ihrem ikonischen Design jedoch keine Empfehlung mehr. Wie lange AVM seinen Klassiker noch mitziehen wird, ist nämlich nicht bekannt.

Diese Retro-Technik hat heute Sammlerwert

Diese Retro-Technik hat heute Sammlerwert Quelle:
Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige